Bad Schussenried

Logo Urlaub am Bodensee-Mehr See geht nicht

Bad Schussenried

Bodensee- Oberschwaben

Empfehlung: Ein Besuch in der SCHUSSENRIEDER Brauerei mit Deutschlands erstem Bierkrugmuseum

Bad Schussenried

Bad Schussenried ist der ideale Ort für alle, die Kultur und Natur hautnah erleben wollen. Ein Besuch hier verspricht Erholung, Inspiration und die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte der Region einzutauchen.


In der Klosteranlage von Schussenried kann man sich auf eine Reise in die prachtvolle Barockzeit begeben. Einst beherbergte das Kloster die Chorherren des Prämonstratenserordens.


Ihr Lebensstil zeigte, wie sie es verstanden, Schönheit und Genuss in den Alltag zu integrieren. Vor allem der Bibliothekssaal, der zu den schönsten Süddeutschlands zählt, fasziniert durch seine beeindruckenden Deckenfresken, die das Wirken der göttlichen Weisheit in Wissenschaft, Kunst und Technik darstellen.


Im Herzen der Stadt befindet sich die Schussenrieder Erlebnisbrauerei mit dem ersten Bierkrugmuseum Deutschlands. Dort können Besucher eine beeindruckende Sammlung von über 1200 Bierkrügen bewundern, die einen tiefen Einblick in die deutsche Trinkkultur gewähren.

Wer nach einem malerischen Ort voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur sucht, sollte unbedingt Bad Schussenried besuchen. Diese charmante Stadt, die bis 1966 einfach als Schussenried bekannt war, liegt im idyllischen Oberschwaben im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.


Im Herzen der Stadt befindet sich die Schussenrieder Erlebnisbrauerei mit dem ersten Bierkrugmuseum Deutschlands. Dort können Besucher eine beeindruckende Sammlung von über 1200 Bierkrügen bewundern, die einen tiefen Einblick in die deutsche Trinkkultur gewähren.


Die Landschaft um Bad Schussenried, mit ihren ausgedehnten Wiesen, Wäldern und sanften Hügeln, lädt zu ausgiebigen Radtouren und Wanderungen ein. Als Teil des Netzwerks „Cittaslow“ engagiert sich die Stadt für die Erhaltung einer hohen Lebensqualität, was sich in der sorgsamen Sanierung des Stadtkerns und einem vielfältigen Jahresprogramm widerspiegelt.



Der Schussenursprung, auch bekannt als Schussenquelle, ist ein bedeutender natürlicher Ort, der im idyllischen Oberschwaben, genauer im Landkreis Ravensburg, zu finden ist. Hier entspringt der Fluss Schussen, der eine wichtige Wasserversorgungsquelle für die Region darstellt und schließlich nach einem Lauf von etwa 62 Kilometern bei Eriskirch in den Bodensee mündet.


Die Schussenquelle liegt inmitten eines bewaldeten und naturschutzrechtlich geschützten Gebiets, welches aufgrund seiner Flora und Fauna sowie seiner geologischen Besonderheiten eine hohe ökologische Bedeutung hat. Die abgelegene Lage der Quelle sorgt für eine unberührte und ruhige Atmosphäre, die Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen anzieht.


Die genaue Position der Schussenquelle ist südlich der Ortschaft Unterankenreute, wo die natürlichen Bedingungen ideale Voraussetzungen für den Ursprung dieses Flusses bieten. Das Wasser der Schussen entspringt aus einer Quellmulde und sammelt sich in einem kleinen, klaren Becken, bevor es den Beginn seines Weges durch Wälder und Wiesen antritt.



Ein Tag voller Geschichte und Kultur

Ein Besuch im Museumsdorf Kürnbach verspricht einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. Die sorgfältig gestalteten Gassen und Häuser bieten zahlreiche fotografische Motive und die Chance, tief in die Geschichte und Kultur der Bodensee-Oberschwaben Region einzutauchen. Es ist der perfekte Ort für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten.

Das Museumsdorf ist nicht nur ein Schauplatz für Bildung und Kultur, es ist auch ein Ort der Begegnung und des Lernens über die Traditionen, die die lokale Kultur über Jahrhunderte geprägt haben. Jeder Besuch unterstützt die Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes.


Bereite dich darauf vor, die Vergangenheit lebendig zu sehen und zu erleben, wie die Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben über die Jahrhunderte gelebt, gearbeitet und gefeiert haben.

Nicht nur die Gebäude selbst, sondern auch die Atmosphäre des Dorfes bringt die Vergangenheit zum Leben. Authentische Tierarten und ein prachtvoller alter Baumbestand ergänzen die historischen Bauten und schaffen eine authentische Kulisse, die dich in eine längst vergangene Zeit versetzt. Jeder Besuch wird zu einer lehrreichen Erfahrung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene fasziniert und inspiriert.

Kloster Bad Schussenried

In der Klosteranlage von Schussenried kann man sich auf eine Reise in die prachtvolle Barockzeit begeben. Einst beherbergte das Kloster die Chorherren des Prämonstratenserordens. Ihr Lebensstil zeigte, wie sie es verstanden, Schönheit und Genuss in den Alltag zu integrieren.



Bibliothekssaal

Vor allem der Bibliothekssaal, der zu den schönsten Süddeutschlands zählt, fasziniert durch seine beeindruckenden Deckenfresken, die das Wirken der göttlichen Weisheit in Wissenschaft, Kunst und Technik darstellen.

Historische Bauten und kulturelles Erbe

Das Zentrum von Bad Schussenried ist geprägt durch das beeindruckende Kloster Schussenried, ein ehemaliges Prämonstratenserkloster, das heute als Museum und Kulturzentrum dient. Der Bau besticht besonders durch seinen prächtigen barocken Bibliothekssaal, der als einer der schönsten seiner Art in Süddeutschland gilt. Besucher können hier eintauchen in die Welt der Kunst und Geschichte, die die Mauern des Klosters erzählen.

Neben dem Kloster gibt es zahlreiche gut erhaltene Gebäude, die das Stadtbild bereichern. Fachwerkhäuser, historische Gasthäuser und moderne Einrichtungen bilden eine harmonische Einheit, die den dörflichen Charakter der Stadt bewahrt, während sie den Bedürfnissen der heutigen Besucher gerecht wird.


Für Erholungssuchende bietet Bad Schussenried eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen. Die Gastronomie der Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundlichkeit und ihr Angebot an regionalen Spezialitäten, die von herzhaften Gerichten bis zu süßen Verführungen reichen.


Share by: