Top-Ausflugsziele in Deutschland am Bodensee sind:
Die deutsche Seite des Bodensees und sein Hinterland bieten eine vielfältige und reizvolle Landschaft, die von charmanten Städten, historischen Sehenswürdigkeiten und einer beeindruckenden Natur geprägt ist. Hier einige Highlights:
Mit seiner historischen Altstadt, dem imposanten Konstanzer Münster und dem lebendigen Hafen ist Konstanz ein kulturelles Zentrum am Bodensee.
Bekannt für das Zeppelin Museum und als Geburtsort von Graf Zeppelin, lockt Friedrichshafen mit maritimem Flair und herrlichen Uferpromenaden.
Die Inselstadt Lindau beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, dem malerischen Hafen und dem majestätischen Bayerischen Löwen.
Bekannt für seine Seebühne, die imposante Festung Hohenems und das pulsierende Kulturangebot, ist Bregenz eine charmante Stadt am österreichischen Ufer des Bodensee.
Mit seiner gut erhaltenen Burg, den verwinkelten Gassen der Altstadt und den traumhaften Ausblicken auf den Bodensee, zieht Meersburg Besucher aus nah und fern an.
Überlingen besticht mit seiner Uferpromenade, den idyllischen Parkanlagen und dem beeindruckenden Münster St. Nikolaus, und lädt zu erholsamen Tagen am Bodensee ein.
Als Luftkurort inmitten der Voralpen gelegen, ist Lindenberg ein idealer Ort für Naturliebhaber und Wanderer.
Die malerische Altstadt von Stein am Rhein mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern und dem mächtigen Schloss Hohenklingen versprüht historisches Flair.
Mit seinem charmanten Altstadtkern, dem malerischen Münster und dem idyllischen Seeufer lädt Radolfzell zu entspannten Spaziergängen ein.
Am schweizerischen Ufer des Bodensees gelegen, beeindruckt Arbon mit seinem gut erhaltenen Schloss, der schönen Uferpromenade und dem pulsierenden Stadtleben.
Wander- und Radwege
Das Hinterland des Bodensees bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch idyllische Weinberge, Wälder und entlang des Sees führen.
Naturschutzgebiete
Der Bodensee ist von Naturschutzgebieten wie dem Wollmatinger Ried und dem Argental umgeben, die vielfältige Tier- und Pflanzenarten beheimaten.
Das barocke Schloss Salem mit seinem prächtigen Schlossgarten ist ein kulturelles Highlight in der Region.
Die rekonstruierten Pfahlbauten vor den Toren von Meersburg bieten einen Einblick in die Welt der Stein- und Bronzezeit.
Die deutsche Seite des Bodensees und sein Hinterland vereinen also eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Erholung, die Besucher aus aller Welt anlockt und zu vielfältigen Erlebnissen einlädt.
Erleben eine entspannte Schifffahrt auf dem Bodensee und genieße die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und die Alpen.
Genieße eine Weinverkostung in einem der renommierten Weingüter am Bodensee und probiere lokale Weine aus der Region, während du mehr über den Weinanbau und die Geschichte des Weinbaus am Bodensee erfährst.
Entdecke interessante Museen wie das Zeppelin Museum, Die Waldburg, das Traktormuseum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen oder das Pfahlbaumuseum.
Genieße die Ruhe am Ufer des Bodensees für entspannte Momente am Wasser. Das ist fast überall möglich.
Um den ganzen See zu genießen, überlege dir die Nutzung einer Gäste-oder Erlebniskarte
Am Bodensee kann man vier Länder erkunden: Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.
Besucht eines der vielen Wirtshäuser. Es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthöfe, die regionale Gerichte und internationale Küche anbieten. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gemüse und Geschichte. Die zum UNESCO-Welterbe gehört, und Erkundung der historischen Klosteranlagen und idyllischen Landschaft. Erkunde auch die Felder und Gewächshäuser.
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs am Bodensee: Tauche ein in eine Welt flammender Farben und glitzernder Reflexionen auf dem ruhigen Wasser. Die sanften Sonnenstrahlen tauchen die umliegenden Alpen in ein warmes Licht, während der Himmel von zarten Rosa- und Orangetönen durchzogen wird.