Regionen

Wie wir unseren Bodensee und die Region definieren


Unser Bodensee, er repräsentiert eine blühende Wirtschaftsregion, einen Ort der Sehnsucht und die Heimat von über 4 Millionen Menschen

(Statistik Bodensee). Diese beachtliche Bevölkerungszahl resultiert aus der umfassenden Definition der Region, die sich weit über das direkte Ufer des Bodensees hinaus erstreckt.


Die malerischen Alpen, die angrenzenden Regionen wie das Allgäu, Oberschwaben, die Ostschweiz und der Bregenzer Wald ergänzen nicht nur das harmonische Landschaftsbild, sondern sind wesentliche Bestandteile des Ganzen.


Ganz nach dem Motto der Wälder: Wir achten die Traditionen, begrüßen das Neue! Unabhängig von der Jahreszeit – sei es Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – präsentiert der Bodensee das ganze Jahr über seine facettenreichen Reize. Die Bewohner am Bodensee wissen, wie man zelebriert und hegen eine tiefe Verbindung zu den regionalen Bräuchen. Diese Bräuche sind mehr als nur folkloristische Traditionen; sie formen die Identität der Bewohner und spiegeln Jahrhundertealte Geschichte wider.


Neben einem florierenden Tourismussektor spielen auch die Industrie, Dienstleistungen, Landwirtschaft sowie Forschung und Innovation eine entscheidende Rolle. Diese Region zeichnet sich durch eine vielfältige und dynamische Wirtschaftsstruktur aus und zählt zu einem der dynamischsten Wirtschaftszentren in Europa.


Mit Stolz präsentieren wir diese einzigartige Region als unsere Heimat und laden herzlich dazu ein, die Schönheit und Vielfalt des Bodensees zu erkunden.

Bregenzer Wald

Der Bregenzerwald, ein bezauberndes Fleckchen Erde mit seinen 23 Dörfern und einer lebendigen Gemeinschaft von rund 32.000 Einwohnern, zeichnet sich durch seinen starken Gemeinschaftssinn und seine Selbstständigkeit aus. Die Bewohner, liebevoll als "Wälder" bekannt, hegen Stolz für ihre Wurzeln und sind gleichermaßen offen für Innovation. Hier manifestieren sich Tradition und Moderne in perfekter Harmonie, sei es in der Architektur oder im Kunsthandwerk. Die Wälder verstehen es, ästhetische, künstlerische und genussvolle Werke zu schaffen, die durchdacht und sinnvoll sind – ein Zusammenspiel, das in jedem Winkel des Bregenzerwaldes spürbar ist.


Die Unterkünfte im Bregenzerwald, sei es in charmanten Hotels, traditionellen Pensionen oder auf idyllischen Bauernhöfen, vereinen geschickt Altes mit Neuem oder wurden mit viel Feingefühl neu gestaltet, wobei Holz als zentrales Gestaltungselement dient. Die Gastronomie in den heimeligen Wirtshäusern und Restaurants überzeugt durch die kreative Interpretation regionaler Köstlichkeiten, welche größtenteils von den umliegenden Höfen stammen. Besonders hervorzuheben ist der würzige Bergkäse, eine regionale Spezialität, die man entlang der KäseStrasse Bregenzerwald in all ihren Facetten erleben kann.


Trotz seiner ländlichen Idylle bietet der Bregenzerwald ein reichhaltiges kulturelles Angebot, darunter Höhepunkte wie die Schubertiade Schwarzenberg und die beeindruckenden Inszenierungen der Bregenzer Festspiele auf der einzigartigen Seebühne. Die vielfältigen Landschaften des Bregenzerwaldes sind eine Augenweide und Seelenbalsam zugleich – von sanften Hügeln über weite Ebenen bis hin zu romantischen Flusstälern und majestätischen Gipfeln. Diese Umgebung lädt Abenteuerlustige und Naturgenießer gleichermaßen ein. Für den Erhalt und die Bewahrung der einzigartigen Kulturlandschaft sorgen vor allem die Bauern, die eine traditionelle 3-stufige Bewirtschaftung der Weiden vom Tal über die Mittelalpe "Vorsäß" bis zur Hochalpe praktizieren.


Ein Ausflug zum nahe gelegenen Bodensee erweitert das Erlebnis des Bregenzerwaldes. Die glitzernden Wasser des Bodensees bieten eine wunderbare Abwechslung zur Berglandschaft und laden zu erholsamen Tagen am Ufer ein. Der Zauber des Bregenzerwaldes und die maritime Schönheit des Bodensees vereinen sich zu einem harmonischen Gesamtbild voller kultureller und natürlicher Vielfalt.


Zurück nach oben

Allgäu

Das Allgäu, verbunden mit den majestätischen Alpen und kulturell sowie sprachlich eigenständig, ist eine faszinierende Landschaft in Deutschland. 

Die geografische Abgrenzung gestaltet sich zwar als herausfordernd, aber im Wesentlichen umfasst es den südlichsten Teil des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben. 


Neben dem alpinen Allgäu gehören auch kleine Teile des Voralpenraums dazu. Die Hauptbestandteile umfassen den bayerischen Landkreis Oberallgäu, die südlichen Teile des Landkreises Ostallgäu, das Westallgäu 

mit Bereichen der Landkreise Ravensburg (Baden-Württemberg) und Lindau (Bayern) sowie das originale Allgäu südlich von Kempten zwischen Scheidegg, Oberstaufen, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf bis nach Bad Hindelang.


Obwohl großen Teilen des Allgäus auf deutschem Gebiet liegen, erstrecken sich die imposanten Allgäuer Alpen als südliche Grenze etwa zur Hälfte auf österreichischem Terrain. 

In jüngerer Zeit wurde der Name "Allgäu" vermehrt für Vermarktungszwecke genutzt. Dies führte dazu, dass Ortschaften außerhalb der eigentlichen Region, wie Bad Wörishofen, Ravensburg, Memmingen, 

Lindau (Bodensee) oder Kißlegg, als "im Allgäu" beworben wurden. Die vermarktete Grenze des Allgäus hat sich im Laufe der Zeit verschoben. Teilweise wird das Allgäu auch als geografische Unterregion Oberschwabens betrachtet und grenzt mit Orten wie Scheidegg und Wangen direkt an die Bodenseeregion.


Das Allgäu und der Bodensee, zwei einzigartige und reizvolle Regionen im Süden Deutschlands, laden dazu ein, entdeckt zu werden. Zwischen den majestätischen Alpen des Allgäus und dem klaren Wasser 

des Bodensees gibt es eine Vielzahl von Verbindungen und Möglichkeiten, um von einer Region zur anderen zu gelangen.


Von den grünen Weiten des Allgäus aus bietet sich eine malerische Reise zum Bodensee an. Entlang der Strecke begegnen dir charmante Dörfer, üppige Wiesen und faszinierende Landschaften. 

Am Bodensee erwartet dich dann eine maritime Atmosphäre, gesäumt von gemütlichen Uferpromenaden, historischen Städten und einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten.


Verbringe einen Tag in den Bergen des Allgäus und einen Tag am Ufer des Bodensees, um die Vielfalt und Schönheit dieser Regionen in vollen Zügen zu genießen. 

Ob du das Abenteuer suchst, dich in der Natur entspannen möchtest oder die kulturelle Vielfalt entdecken willst - das Allgäu und der Bodensee bieten zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse.


Zurück nach oben

Oberschwaben 

In der malerischen Region Oberschwaben entdeckt man eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten. Umgeben von der imposanten Schwäbischen Alb, dem klaren Bodensee und dem ruhigen Lech, bietet Oberschwaben eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Erholung.

Die charmanten Dörfer und Städte wie Aulendorf, Ravensburg, Tettnang, oder Wangen verzaubern Besucher mit ihrem historischen Flair und laden zu entspannten Spaziergängen ein. Die prunkvollen Schlösser, imposanten Klöster und malerischen Städtchen erzählen die faszinierende Geschichte der Region.


Aktivitäten gibt es in Oberschwaben reichlich: Von Radwegen entlang des Bodensees bis hin zu Wanderwegen durch idyllische Landschaften - hier können Naturliebhaber und Sportbegeisterte gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Die vielfältige Kulinarik der Region ist nicht zu unterschätzen. In gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die schwäbische Küche mit ihren köstlichen Klassikern wie Maultaschen, Linsen und Spätzle genießen. Ein wahres Fest für die Sinne!


Und für alle, die Entspannung suchen, bieten die sechs Thermalbäder der Region eine perfekte Gelegenheit, Körper und Seele verwöhnen zu lassen. Tauchen Sie ein in die wohltuenden Thermalquellen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Oberschwaben - eine Region, die für jeden etwas zu bieten hat.


Zurück nach oben

Obersee 

Der Obersee, als Teil des beeindruckenden Bodensees, erstreckt sich über eine Fläche von 472 km² und eine Länge von 63 km zwischen Bregenz im Osten und Bodman-Ludwigshafen im Westen. 

An seiner breitesten Stelle misst er 14 km. Der Obersee entwässert über den Seerhein in Konstanz in den Untersee und wird hauptsächlich vom Alpenrhein gespeist.


Zu den geografischen Bereichen des Obersees gehören der Überlinger See, die Bregenzer Bucht, der Konstanzer Trichter und der Kleine See zwischen der Insel Lindau und Aeschach auf dem Festland. 

Im Sprachgebrauch wird oft der Überlinger See separat betrachtet, weshalb der Begriff "Obersee" umgangssprachlich den Abschnitt zwischen Bregenz und Konstanz bezeichnet.


Die Anrainerstaaten des Obersees sind die Schweiz mit den Kantonen Thurgau und St. Gallen, Österreich mit dem Bundesland Vorarlberg sowie Deutschland mit den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern. 

Die genauen Grenzen zwischen den Anrainerstaaten im südöstlichen Hauptteil des Obersees sind bis heute nicht gemeinsam festgelegt worden. 

Der kleinere nordwestliche Überlinger See hingegen gehört komplett zum deutschen Hoheitsgebiet.


Die Namen des Obersees haben eine interessante historische Entwicklung. In der Römerzeit wurden verschiedene Bezeichnungen wie Lacus Venetus, Lacus Brigantinus und Lacus Constantinus verwendet. 

Im Mittelalter setzte sich die Bezeichnung Lacus Bodamicus (Bodensee) durch. Mit der Zeit wurde auch der Untersee in diese Benennung einbezogen, weshalb sich letztlich der Name Obersee für den eigentlichen Bodensee etablierte.


Zurück nach oben

Überlinger See & Linzgau

Der Überlinger See, auch bekannt als der "Finger des Bodensees", liegt malerisch in Deutschland. Er verzaubert mit seiner atemberaubenden Schönheit und Ruhe. Entlang des Sees findest du charmante Orte wie Bodman-Ludwigshafen und die berühmte Insel Mainau, die als Blumeninsel bekannt ist und zu Konstanz gehört.


Überlingen, Meersburg und Konstanz sind bedeutende Städte am Ufer des Überlinger Sees, die dich mit ihrer historischen Architektur und ihrem einladenden Ambiente in den Bann ziehen. Die Region um den See wartet mit einer Fülle an Natur- und Kulturschätzen auf dich, die darauf warten, erkundet zu werden.


Die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg, Herdwangen-Schönach, Owingen und Salem haben sich unter dem Dach der Gebietsgemeinschaft Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. zusammengeschlossen, um dir ein facettenreiches Erlebnisangebot zu bieten. Ob Entspannung in der Natur oder kulturelle Highlights - die Region um den Überlinger See hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.


Erlebe herzliche Gastfreundschaft und vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Hotels bis zu urigen Bauernhöfen, zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Tauche ein in die zauberhafte Welt des Überlinger Sees und genieße unvergessliche Momente in dieser traumhaften Region.


Zurück nach oben 

Untersee & Hegau

Die faszinierende Landschaft aus See und Vulkanen in diesen Regionen ist schlichtweg inspirierend.


Untersee

Der Untersee, ein Teil des Bodensees, erstreckt sich über das deutsche Bundesland Baden-Württemberg sowie die Schweizer Kantone Thurgau und Schaffhausen. Mit einer Fläche von etwa 62 km² ist er kleiner als der Obersee. Etwa 47 km² gehören zu Deutschland, während die verbleibenden 13 km² in die Schweiz fallen. Die malerische Kulisse des Untersees bietet eine harmonische Verschmelzung deutscher und schweizerischer Landschaften, die Besucher gleichermaßen begeistern.


Hegau

Der Hegau, ein historischer Gau des Herzogtums Schwaben, liegt nordwestlich des Bodensees im Süden des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Er wurde erstmals 787 als "in pago Egauinsse" dokumentiert. Die Region erstreckte sich von der Südseite des Überlinger Sees und der Stadt Konstanz im Südosten bis zum Hochrhein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen im Südwesten. Im Westen bildete der Berg Randen in der heutigen Schweiz die Grenze, im Norden reichte sie bis zur jungen Donau und im Nordosten umfasste sie die Stadt Stockach.


Heutzutage bezieht sich der Begriff "Hegau" in der Regel nur auf den jungmoränen Kern dieser Landschaft, ohne die Anteile im Kanton Schaffhausen in der Schweiz. Besonders berühmt ist der Hegau für seine vulkanischen Kegelberge, die westlich von Singen liegen. Die Höhenlage variiert zwischen 395 m am Bodensee und 844 m am Basaltberg Hohenhewen. Die einzigartige Vulkanlandschaft und Vielfalt des Hegau machen ihn zu einem beeindruckenden und unverwechselbaren Reiseziel.


Zurück nach oben

Ostschweiz

Die Ostschweiz erstreckt sich vom glitzernden Bodensee über das hügelige Appenzellerland bis in die alpinen Regionen im Toggenburg, der Ferienregion Heidiland und im Glarnerland. Diese Region beeindruckt mit ihrer Vielfalt an Landschaften und Freizeitmöglichkeiten. Der Bodensee bildet eine einzigartige Grenze zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland, und die Kantone der Ostschweiz wie St. Gallen und Thurgau haben direkten Zugang zu diesem bedeutenden Gewässer.


Thurgau

Weitreichende Ausblicke über das Wasser und Berge, die zum Greifen nahe scheinen: Entlang des südlichen Ufers des Bodensees erstreckt sich die idyllische Landschaft des Thurgaus über sanfte Hügel. Ein perfektes Gebiet für Radtouren. Familien erfreuen sich an den charmanten kleinen Museen. Naturbegeisterte erkunden die verborgenen Schätze abseits bekannter Wege. Die zahlreichen ungewöhnlichen Hotels im Thurgau beweisen, dass eine ländliche Region durchaus modern und innovativ sein kann.

Im Winter locken die Skigebiete der Ostschweiz Wintersportliebhaber mit traumhaften Abfahrten und herrlichen Aussichten. Flumserberg, Pizol, Amden und weitere bieten großartige Möglichkeiten für alle, die gerne Ski fahren, Snowboarden oder Carven. Während Braunwald und Elm im Glarnerland sowie Malbun in Liechtenstein Genießer und Pistenfans begeistern, ziehen die Skiberge Gamserrugg und Chäserrugg im Toggenburg vor allem Familien und Snowboarder an.


St.Gallen

Die Ostschweiz, insbesondere die Erlebnisregion St.Gallen-Bodensee, lockt mit ihrer Vielfalt und zahlreichen Attraktionen. Die Kulturstadt St.Gallen ist bekannt für ihre malerische Altstadt, den Stiftsbezirk mit der barocken Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek, einem UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Region zeichnet sich durch eine reiche Textilgeschichte aus, deren Produkte bis heute auf internationalen Modebühnen zu sehen sind. Ein lebhaftes Kulturangebot, ein breites Kongresswesen und die natürliche Umgebung laden zu Wanderungen, Radtouren und Entdeckungsreisen durch St.Gallen, das Rheintal und das Appenzellerland ein. Kulinarische Genüsse wie Bratwurst, Bürli, Biberli und Bier runden den Besuch ab.

Im Sommer erwartet die Ostschweiz Fahrradfahrer mit einem gut ausgeschilderten Radwegenetz und vielfältige Aktivitäten, wie den Toggenburger Sagenweg oder den Heidipfad. Kunst- und Kulturliebhaber finden in St. Gallen und Schaffhausen inspirierende Orte mit kulturellen Höhepunkten. Für Wanderer bieten sich im Alpstein 28 Berggasthäuser mit Appenzeller Spezialitäten an. Wellnessliebhaber können im Glarnerland auf der Berglialp entspannen. Die historische Verbindung zur umliegenden Bodenseeregion schafft nicht nur landschaftliche Reize, sondern auch eine wirtschaftliche und kulturelle Brücke zwischen den Anrainerländern.

Die Ostschweiz besticht somit durch ihre Vielseitigkeit, die von der entspannten Atmosphäre am Bodensee bis zu den majestätischen Alpen reicht – eine Region, die Naturgenuss, Action und kulturelle Entdeckungen gleichermaßen bietet.

Zurück nach oben 

Vorarlberg 

Vorarlberg, im westlichen Österreich gelegen, bietet mit seiner Lage am Bodensee und den Alpen eine einzigartige Kulisse für vielfältige Freizeitaktivitäten. Die Landeshauptstadt Bregenz steht im Zentrum dieser abwechslungsreichen Region, die sowohl durch ihre Wasserlandschaften als auch durch die beeindruckenden Gebirgszüge der Alpen geprägt ist.


Als Teil der Bodenseeregion, grenzt Vorarlberg an Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz. Diese Lage ermöglicht eine perfekte Kombination aus kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Vom malerischen Ufer des Bodensees bis zum imposanten Bregenzerwald und dem Rheindelta bietet die Region eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt.


Die Bewohner, liebevoll "Gsiberger" genannt, sind stolz auf ihre Region und deren natürliche Schönheit, die von majestätischen Bergen bis zu friedvollen Seen reicht. Vorarlberg zieht Sportbegeisterte, Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen an, indem es eine breite Palette an Aktivitäten und Attraktionen bietet.


Kulturell ist Vorarlberg vor allem für die Bregenzer Festspiele bekannt, die auf einer spektakulären Seebühne stattfinden und internationales Publikum anlocken. Darüber hinaus bereichern Museen, Theater und Galerien in Städten wie Bregenz und Feldkirch das kulturelle Leben der Region.


Ob Sommer- oder Wintersport, Radfahren entlang des Bodensees oder entspannte Wanderungen durch den Bregenzer Wald – Vorarlberg lädt dazu ein, seine Vielfalt und natürliche Schönheit zu entdecken und zu genießen. Erleben Sie die faszinierende Welt von Vorarlberg am Bodensee und genießen Sie unvergessliche Momente in dieser bezaubernden Region.


Zurück nach oben

Share by: