Eriskirch

Eriskirch

Bodensee- Oberschwaben

Willkommen in Eriskirch – Dein Tor zur Natur am Bodensee!

In Eriskirch erwartet Dich die unberührte Schönheit der Bodensee-Natur. Zwischen Friedrichshafen und Lindau gelegen, findest Du hier das größte Naturschutzgebiet der Region – das Eriskircher Ried. Ein Ort, wo die Natur wieder Raum gewonnen hat und Dich zu unvergesslichen Entdeckungen einlädt.Direkt nach Deiner Ankunft am Bahnhof bist Du bereits im Naturschutzzentrum. Hier kannst Du in interaktiven Ausstellungen mehr über die Flora und Fauna der Region erfahren. Ob virtuelles Unterseeboot oder beeindruckende Multimedia-Installationen – es gibt viel zu sehen und zu erleben. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!


Strandbad

Das Strandbad Eriskirch bietet Spaß und Erholung für Groß und Klein. Kinder können im solarbeheizten Planschbecken matscheln und spielen, während das große Piratenschiff auf dem Wasserspielplatz zu Abenteuern einlädt.

Naturnahe Erholung

Großzügige Liegewiesen und der nahe Kiesstrand am Bodensee sorgen für entspannte Stunden. Kostenfreie Parkmöglichkeiten machen den Besuch besonders angenehm.Zahlreiche Ferienhäuser, Wohnungen und Zimmer werden von Privatpersonen vermietet. Die Einheimischen heißen Dich nicht nur herzlich willkommen, sondern teilen auch gerne ihre besten Tipps für Ausflüge in der Region.

Events und Aktivitäten

In Eriskirch und Umgebung ist immer etwas los. Von Naturführungen im Eriskircher Ried über Waldbaden bis hin zu kulturellen Highlights wie Weintouren und spirituellen Konzerten – hier findest Du garantiert die richtige Aktivität für Deinen Geschmack.

Erlebe Eriskirch – Natur pur am Bodensee!

Komm und entdecke die ursprüngliche Schönheit des Bodensees. Eriskirch freut sich auf Deinen Besuch und darauf, Dir unvergessliche Momente inmitten der Natur zu bescheren.

Fotos: Reinhold Köfer

Eriskircher Ried - Ein Paradies für Naturfreunde


Das Eriskircher Ried ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt und den vielfältigen Vogelarten Besucher jeden Alters begeistert. Zwei Beobachtungsplattformen laden dazu ein, die Natur zu erkunden und die Ruhe des Rieds zu genießen.


Vogelbeobachtung im Eriskircher Ried

Das Eriskircher Ried ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Zu jeder Jahreszeit bietet es die Möglichkeit, verschiedene Vogelarten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Der optimale Zeitraum für eine Entdeckungstour ist von April bis Anfang Juni oder von September bis Oktober.


Frühjahr (April - Mai)

Im Frühjahr machen Singschwäne auf ihrem Weg zu den nördlichen Brutgebieten Rast im Ried. Ihre melodischen Rufe sind schon von weitem hörbar. Ende April bis in den Mai hinein erklingt das Frühjahrskonzert der Nachtigallen, die weite Flächen mit ihrem Gesang erfüllen. Das Gebiet dient auch als Brutstätte für Haubentaucher, Schnatterenten, Schwarzmilan und Pirol. Gelegentlich fliegen Eisvögel eilig vorbei und sorgen für besondere Beobachtungsmomente.


Herbst (September - Oktober)

Der Herbst ist ebenfalls eine ideale Zeit für Vogelbeobachtungen, da viele Watvögel nach ihrer Rückkehr aus den Brutgebieten auf den großen Schlammflächen Rast machen. Die Vielfalt der Vogelarten, die zu dieser Zeit im Ried anzutreffen sind, ist beeindruckend.


Winter

Auch im Winter lohnt sich ein Besuch im Eriskircher Ried. Die ruhigen Monate bieten die Chance, Wasservögel in aller Ruhe zu beobachten. Nach Abschluss der kalten Jahreszeit entstehen größere Schlammflächen, die zahlreiche Watvögel ins Gebiet locken.

Das Eriskircher Ried ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel für Naturfreunde und Vogelbeobachter. Nutzen Sie die Beobachtungsplattformen, um die Vielfalt der Vogelwelt hautnah zu erleben und die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Naturschutzgebiets zu genießen.

Die Irisblüthe auf der Iriswiese in Eriskirch

Von Mitte Mai bis Anfang Juni entfaltet das Eriskircher Ried seine beeindruckende Farbenpracht: Tausende Sibirische Schwertlilien verwandeln die Streuwiesen in ein blaues Blütenmeer, durchsetzt mit den gelben Tupfern der Wasser-Schwertlilie.

Die Sibirische Schwertlilie, von uns Einheimischen Iris genannt, ist stark gefährdet und hat am Bodensee bundesweit wohl die schönsten Bestände.


Ihr Name leitet sich von der Verbreitung der Art ab, die bis nach Westsibirien reicht.

Diese Pflanze ist jedoch ursprünglich heimisch und wurde nicht vom Menschen eingeführt!


Die Irisblüte kannst du besonders schön an der Zufahrt zum Eriskircher Strandbad sowie am Weg Richtung Langenargen bewundern.

Bitte bleib aber bei aller Begeisterung auf den Wegen, auch wenn du fotografierst.

Share by: