Bodman

Bodman-Ludwigshafen

Bodensee- Überlinger See

Natur pur und Geschichte zum Anfassen

Bodman-Ludwigshafen, mit seiner malerischen Lage am Ufer des Überlinger Sees, ist ein wahrer Rückzugsort für Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen. Die Region bietet reichlich Gelegenheit für ausgedehnte Wanderungen oder Fahrradtouren und ist ein Paradies für Liebhaber des Wassersports. Zwei naturnahe Strandbäder stehen sowohl kleinen als auch großen Besuchern zur Verfügung. Historisch Interessierte können die Pfahlbaufunde bestaunen, die Teil des UNESCO-Welterbes sind und eine faszinierende Vergangenheit offenbaren. Für Kinder werden die antiken Zeiten auf zwei Pfahlbauspielplätzen lebendig. Wer mehr über die Kunstwerke von Peter Lenk erfahren möchte, kann an verschiedenen Führungen teilnehmen und sich in die Welt der Skulpturen entführen lassen.


Hinaus in die Natur

Bodman-Ludwigshafen bietet vielfältige Aktivitäten für einen aktiven Urlaub. Ob ausgiebige Fahrrad- oder Wandertouren entlang des Ufers oder auf den Höhen des Bodanrücks – es gibt eine passende Strecke für jeden. Der zertifizierte Premiumwanderweg SeeGang, der von Überlingen bis Konstanz verläuft und Bodman-Ludwigshafen berührt, ist ein besonderes Wandererlebnis. Im Frühjahr ist der Blütenweg von Ludwigshafen nach Sipplingen besonders reizvoll. Unzählige zarte Blüten säumen den Pfad und verwandeln die Landschaft in ein Meer aus Pastellfarben.



Bodman-Ludwigshafen, eine reizvolle Doppelgemeinde am westlichen Ufer des Bodensees, besteht aus den beiden malerischen Orten Bodman und Ludwigshafen, die sich am Überlinger See gegenüberstehen. Eingebettet zwischen grünen Hügeln und verbunden durch ein Naturschutzgebiet, bieten beide Orte eine malerische Naturlandschaft, die hauptsächlich durch den Obstbau charakterisiert ist.

Urlaubsfeeling pur

Bodman-Ludwigshafen ist der ideale Ort, um im Urlaub zu entspannen und eine Pause vom Alltag zu nehmen. Eine Schiffsrundfahrt auf dem Überlinger See bietet frische Brise und kulinarische Genüsse warten in zahlreichen Gaststätten. Mit frischen regionalen Produkten, erhältlich in vielen Hofläden, lassen sich auch in der eigenen Ferienwohnung köstliche Mahlzeiten zubereiten. Manchmal genügt es, auf einer Bank am Ufer zu sitzen und den Blick über das Wasser schweifen zu lassen. Besonders am frühen Morgen entfaltet der See eine magische Stimmung: Die Ruhe der beiden Orte bei einem Spaziergang genießen, zusehen, wie Wasservögel ihre Kreise ziehen und der Morgentau auf den Blüten glänzt – das ist Entspannung in ihrer reinsten Form. Wer einmal hier Urlaub gemacht hat, kehrt gerne zurück.

Eine Zeitreise

In Bodman-Ludwigshafen finden sich Spuren einer spannenden Vergangenheit. Historische Stätten und Gebäude wie die Ruine Alt-Bodman und das Kloster Frauenberg, die majestätisch über dem Ort in den Wäldern liegen, das Zollhaus am Hafen von Ludwigshafen, die Torkel und Schloss Bodman im Zentrum, könnten viele Geschichten erzählen. Die beiden UNESCO-Welterbe-Abenteuerspielplätze an den Uferanlagen begeistern Kinder und bringen die längst vergangene Ära der Pfahlbauten spielerisch näher. Wer entlang der Uferanlagen von Bodman und Ludwigshafen spaziert, wird sicherlich bei den eindrucksvollen Kunstwerken des renommierten Bildhauers Peter Lenk innehalten. Spannende Details, Hintergründe und Anekdoten, die ein Lächeln hervorrufen, werden in der Saison bei unterhaltsamen Führungen vermittelt.


Nachhaltig reisen mit Bus und Bahn

Urlauber in Bodman-Ludwigshafen können das Auto stehen lassen oder ganz ohne Auto anreisen. Übernachtungsgäste erhalten zwei Gästekarten – die Echt Bodensee Card und die Bodensee Card West –, die die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs von Lindau bis Stein am Rhein ermöglichen. Diese Gästekarten werden bei der Ankunft vom Gastgeber ausgegeben. So lässt sich die Gegend umweltfreundlich erkunden.

Share by: