Rappenloch Schlucht

Rappenloch Schlucht

Bodensee- Voralberg KOSTENLOS

Die Rappenloch- und Alplochschlucht gehören zu den größten Schluchten Mitteleuropas und sind damit beeindruckende Naturphänomene. Das Rappenloch ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet für die lokale Bevölkerung, sondern auch ein Anziehungspunkt für Besucher der Stadt. Die Brücke über der Schlucht spielt eine wichtige Rolle in der Ebniterstraße, die Dornbirn mit dem Walserdorf verbindet.



Diese Straße ist nicht nur ein Verkehrsweg, sondern auch ein Stück Geschichte und ein bedeutender Teil der Infrastruktur, der die Region miteinander verbindet. Die Schluchten und die Brücke tragen somit nicht nur zur landschaftlichen Schönheit bei, sondern haben auch eine praktische Bedeutung für die Menschen vor Ort. Besucher können somit nicht nur die Naturwunder genießen, sondern auch die kulturelle und geschichtliche Bedeutung dieser Orte verstehen.

Wandertipp

Im Gütle, einem Ortsteil von Dornbirn, befinden sich zwei der größten Schluchten Mitteleuropas: Die Rappenloch- und die Alplochschlucht. Diese Schluchten können ohne Eintritt besichtigt werden und bieten abenteuerliche Wege mit Stegen, die entlang außergewöhnlicher Felsformationen führen.

Hier sind einige Details und eine


Wegbeschreibung

Gehzeit: Etwa 1 1/2 Stunden

Strecke: 4 km

Ausgangs- und Endpunkt: Gütle

Markierung: Gelb/Weiß

Höhenmeter: 190 Meter aufwärts / 190 Meter abwärts

Beschilderung: Gütle – Rappenlochschlucht – Staufensee-Rundweg – Rappenlochschlucht – Gütle

Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Gütle, Rappenlochstadl, Kiosk Staufensee


Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man innerhalb von etwa 10 Minuten den Einstieg zur Rappenlochschlucht. Ein gut beschilderter Weg führt am Rand der Schlucht entlang in die Höhe und endet in einem spektakulären Steig, der an einer Felswand entlangführt. Von dort aus bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die Schlucht und die Felsformationen. Man kann sogar Faltungen und Versteinerungen entdecken, die die geologische Entstehung der Gesteine in einem warmen, erdmittelalterlichen Meer sowie die späteren geologischen Prozesse in den Alpen widerspiegeln.


Der Besuch der Schluchten und des Naturdenkmals "Kirchle" ist kostenlos, und das Mitbringen von Hunden an der Leine ist natürlich erlaubt. Genießen Sie die Schönheit und Abenteuerlust dieser beeindruckenden Schluchten!

Share by: