Milch und Käse

Logo Urlaub am Bodensee-Mehr See geht nicht
Milch und Käse

Region Vorarlberg

Vorarlberg, das im Westen Österreichs gelegen ist und oft liebevoll als das "Ländle" bezeichnet wird, profitiert von einer beeindruckenden landschaftlichen und klimatischen Diversität. Im Norden wird es vom Bodensee, im Westen vom Rhein und in den anderen Richtungen von den Alpen begrenzt. Diese geographische Lage trägt zu einem Klima bei, das ideal für die Alpwirtschaft ist. Mildes Klima in den höheren Lagen fördert eine lange Vegetationsperiode, die wiederum die alpwirtschaftliche Nutzung unterstützt. Dort, auf den bunten Bergflora reichen "Bündt", gedeihen Kühe, deren Milch für die Herstellung des berühmten Vorarlberger Bergkäses verwendet wird. Dieser Käse ist für seinen kräftigen Geschmack bekannt, der von den nahrhaften Gräsern der Alpenweiden stammt.


Region Allgäu

Im Allgäu, einer historisch bedeutsamen Region im südlichen Deutschland, die an den Bodensee angrenzt, wird die Milchwirtschaft großgeschrieben. Die Landschaft ist geprägt von saftigen Wiesen, die ideale Bedingungen für die Milchviehhaltung bieten. Allgäuer Käse, wie der Allgäuer Emmentaler oder der Bergkäse, sind weit über die Grenzen hinaus für ihre herausragende Qualität und ihren unverwechselbaren Geschmack bekannt. Die traditionellen Käseherstellungsverfahren, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden, tragen zur Bewahrung des reichen kulinarischen Erbes der Region bei.


Region Oberschwaben

Oberschwaben, im nördlichen Baden-Württemberg gelegen, ist ebenfalls eine Schlüsselregion für die Käseproduktion. Geprägt von einer ländlichen Struktur mit zahlreichen Kleinbetrieben, fördert diese Region die Herstellung von handwerklichem Käse. Die Milcherzeuger in Oberschwaben nutzen sowohl moderne als auch traditionelle Methoden, um eine Vielfalt an Käsesorten herzustellen, die sich durch ihre Frische und Qualität auszeichnen.


Schweiz

Die Schweiz, die sich entlang des südlichen Ufers des Bodensees erstreckt, ist weltberühmt für ihre Käsevielfalt. Schweizer Käse wie der Appenzeller, Tilsiter oder der berühmte Schweizer Emmentaler stehen für eine lange Tradition herausragender Käseherstellung. Die reichen Weidelandschaften und das strenge Qualitätsbewusstsein der Schweizer Käseproduzenten sichern den erstklassigen Ruf der schweizerischen Milchprodukte.


Die Bodenseeregion ist ein Mosaik unterschiedlicher geographischer und kultureller Einflüsse, die sich ideal für die Milch- und Käseproduktion eignen. Jede der erwähnten Regionen bringt eigene charakteristische Käsesorten hervor, die von den spezifischen klimatischen Bedingungen, der Landschaft und den traditionellen Bewirtschaftungsmethoden beeinflusst sind. Dadurch entsteht eine unglaubliche Vielfalt an hochqualitativen Käseprodukten, die Kenner und Genießer aus der ganzen Welt anziehen.

Share by: