Hund und Bodensee

Hunde am Bodensee

Max unser offizieller Bodensee Hund, wir dürfen vorstellen

Name: Max

Rasse: Golden Retriever

Geburtsdatum: 18.03.2015 

Farbe: Golden gar Weiß

Besondere Merkmale: Weiches, goldenes weißes Fell; treue, verspielte Augen; energiegeladene Persönlichkeit

Charakterzüge: Klug, neugierig, abenteuerlustig, loyal

Lieblingsbeschäftigungen: Spaziergänge am See, Schwimmen, Apportieren von Stöcken, Kuscheln mit Frauchen Ursula

Besondere Fähigkeiten: Gutes Gespür für Verstecke und verborgene Pfade, ausgezeichnete Schwimmfähigkeiten, geschickter Apporteur

Super rüstig und verspielter als manch junger Hund ; Max ist halt ein Wasserhund ( Eisbär) ohne Ende 


Besitzerin: Ursula John


Lieblingsort: Am Bodensee, wo er die Natur erkunden und im klaren Wasser schwimmen kann. Platz 1 : Hagnau  Platz 2 : Überlingen beim Park hinten  Platz 3: Langenargen beim Schloss Montfort rechts davon...

Liebe Hundebesitzer und -liebhaber

wenn ihr auf der Suche nach hundefreundlichen Bademöglichkeiten am wunderschönen Bodensee seid, dann kann ich euch eine Reise zu den verschiedenen Hundestränden und Badestellen rund um den See wärmstens empfehlen. Mit der Vielzahl an Stränden, an denen eure vierbeinigen Freunde willkommen sind, könnt ihr gemeinsam entspannte und erfrischende Stunden im Wasser verbringen.


Achtet bitte darauf, dass eure pelzigen Begleiter geschützt sind, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Badeschuhe aus Fachgeschäften für Tierbedarf sind eine gute Möglichkeit, um euren Hund vor Scherben im Wasser zu schützen. Ebenso sollten Hundebeutel für eine saubere Umgebung nicht fehlen - damit wird Rücksicht auf andere Badegäste und die Umwelt genommen.


Vor dem erfrischenden Bad im See sollte das Fell eures Hundes gründlich gebürstet werden, um lose Haare im Wasser zu minimieren. Denkt daran, euren Hund nur von der Leine zu lassen, wo es ausdrücklich erlaubt ist und beachtet die örtlichen Regeln und Schilder, um einen harmonischen Tag am Wasser zu verbringen.

Also schnappt euch Handtuch, Sonnencreme, Hundebeutel, Badeschuhe und natürlich euren treuen Vierbeiner und macht euch auf den Weg zu den Hundestränden am Bodensee. Es wartet ein Tag voller Vergnügen, Abkühlung und einzigartiger Momente für dich und deinen besten Freund!

Ihr kennt Max bereits :) Fotos: Frauchen: Ursula John. Aber warum ist Max unser offizieller "Urlaub am Bodensee"-Seehund? Deshalb...

Um mit dem Hund schwimmen zu gehen, könnt ihr an verschiedenen Hundestränden rund um den Bodensee schöne Bademöglichkeiten finden.


Einige Beispiele für Hundestrände und Badestellen sind:

Viel Spaß beim Schwimmen gehen mit eurem vierbeinigen Freund und eine schöne Zeit am Bodensee!

Untersee

Am Seerhein in Konstanz bei "Stromeyer - Die Bleiche" (Adresse: Bleicherstraße 8, 78467 Konstanz)


Im Hörlepark in Konstanz zwischen Strandbad Horn und der Fähre (Adresse: Überlinger Str. 8, 78464 Konstanz)

 

In der Schmugglerbucht in Konstanz (nur zu Fuß erreichbar, Adresse: Zwischen Seestraße und Strandbad Horn)


Überlinger See

Am öffentlichen Strand von Ludwigshafen in Richtung Bodman


Am Ufer in Überlingen südlich des Stadtgartens (Adresse: Stadtgarten Überlingen, Bahnhofstraße, 88662 Überlingen)


Obersee

Am Freizeitgelände Manzell in Friedrichshafen (Adresse: Zeppelinstraße 255/1, 88048 Friedrichshafen)


An der Argenmündung in Langenargen, dem Malereck, nur von Oktober bis April


Tettnang

Am Wielandsee und am Muttelsee (Adressen: Am Wielandsee & Muttelsee, K7703, 88069 Tettnang)

Lindau

Im Naturstrand in der Eichwaldstraße

Auf der Hinteren Insel zwischen alter Kaserne und Seeparkplatz


Wasserburg

Am Männerbad und an der Rosstränke (Adressen: Reutener Straße und Uli-Wieland-Straße, 88142 Wasserburg)


Immenstaad

Beim Minigolfplatz an der Seestraße-West 52-56, 88090 Immenstaad am Bodensee


Schweiz

In Altnau am östlichen Teil des Badestrandes neben dem Hafen (Adresse: Seeweg, 8595 Altnau, Schweiz)


Österreich

-grundsätzlich überall erlaubt (Ausnahme Schutzgebiete)


Grüner Damm in Hard, Vorarlberg (Leinenpflicht von Mai - August (Morgens ab 9:00 Uhr, Abends bis 19:00 Uhr).


Die übrige Zeit im Jahr können sich die Hunde austoben

Weils grad passt

Der Gemeindehafen von Langenargen am Bodensee bietet Besuchern eine malerische Kulisse, die zum Verweilen und zum Fotografieren einlädt.


Dieser historische Hafen ist nicht nur ein bedeutender Ankerpunkt für die Schifffahrtsgeschichte der Region, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv für Touristen und Einheimische gleichermaßen.


Mit seinem ursprünglichen Charme, der bis zur Jahrhundertwende zurückreicht, beeindruckt der Hafen mit seinem gut erhaltenen Zollhaus aus dem Jahre 1832 und den restaurierten Kränen, die an vergangene Zeiten erinnern. Die Umgestaltung des Hafens in den Jahren 1902 bis 1904 hat dazu beigetragen, dass diese historische Stätte bis heute ihre Authentizität bewahrt hat.


Kunst im öffentlichen Raum

Ein besonderes Highlight und beliebtes Fotomotiv ist die lebensgroße Bronzefigur eines "Dammglonkers" in Langenargen , die seit 2006 an der Stegmauer lehnt. Diese Figur, geschaffen vom bekannten Tuttlinger Künstler Roland Martin, fängt die Aufmerksamkeit der Betrachter ein und vermittelt einen Eindruck vom maritimen Leben vergangener Tage. Die Szenerie rund um die Figur, mit Blick auf den Hafen und die anlegenden Lädinen, bietet eine pittoreske Kulisse, die Fotografen aller Art begeistert.


Das Gesamtbild des Gemeindehafens von Langenargen strahlt eine zeitlose Schönheit aus und lädt Besucher dazu ein, sich in vergangene Zeiten zurückversetzt zu fühlen. Mit seinem authentischen Flair und seiner historischen Bedeutung ist der Hafen nicht nur ein Anziehungspunkt für Fotografen auf der Suche nach dem perfekten Bild, sondern auch ein Ort zum Entdecken und Genießen der maritimen Atmosphäre am Bodensee.

Share by: