Leuchtturm Lindau

Leuchtturm Lindau
Obersee- Bayrischer Bodensee

steht als südlichster Leuchtturm Deutschlands und einziger in Bayern. Er ist einer der wenigen Leuchttürme, die eine Uhr in der Fassade besitzen, damit die Bodensee-Schiffe pünktlich abfahren können. 


Der Leuchtturm Lindau, auch bekannt als Neuer Lindauer Leuchtturm, ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt Lindau am Bodensee. Dieser imposante Leuchtturm ragt stolz in den Himmel und bietet sowohl eine funktionale als auch ästhetische Bedeutung für die Region.


Der Leuchtturm wurde im Jahr 1856 erbaut und ist beeindruckende 33 Meter hoch. Er dient nicht nur als Orientierungspunkt für Schiffe, sondern auch als Symbol für die maritime Tradition und Schifffahrtsgeschichte der Stadt. Von seiner Spitze aus bietet sich Besuchern eine atemberaubende Aussicht über den malerischen Bodensee und die umliegende Landschaft.


Ein interessantes Detail ist, dass der Leuchtturm über eine Wendeltreppe mit 139 Stufen verfügt, die mutige Besucher erklimmen können, um zur Plattform an der Spitze zu gelangen. Von dort aus genießt man einen einzigartigen Panoramablick über den Hafen, die Altstadt von Lindau und den Bodensee.


Der Lindauer Leuchtturm ist nicht nur ein funktionaler Leitstern für Seefahrer, sondern auch ein kulturelles Symbol und eine Touristenattraktion, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Ein Besuch des Leuchtturms bietet nicht nur eine interessante historische Perspektive, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit der Region aus einer neuen und einzigartigen Höhe zu erleben.


Bauzeit 1853-1856 

Elektrifizierung 1936 

Gesamt-Größe 36 m 

Plattform-Höhe 33 Meter 

Sockelumfang 24 Meter 

6 Etagen 239 Stufen

Share by: