Möggers

BEITRAG TEILEN

Möggers

Region Bodensee- Vorarlberg

Willkommen in Möggers, das zwar auf dem Pfänderstock liegt aber zum Leiblachtal zählt, einem wirklich besonderen Ort, der sich über 900 Meter über dem Meeresspiegel erstreckt und einen herrlichen Blick auf den Bodensee bietet.  In dieser Gemeinde geht es nicht nur um die physische Schönheit der Umgebung, sondern vor allem um die Herzlichkeit und Verbundenheit der Menschen untereinander. Der Gemeinschaftssinn und die Solidarität in Möggers schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, in der sich jeder willkommen und angenommen fühlt.


Hier, wo die frische Seeluft auf die reine Bergluft trifft, wird jedes Bedürfnis nach kulinarischem Genuss gestillt. In Möggers findest du eine exklusive Auswahl an Restaurants, die dich und deine Familie nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur verwöhnen werden. 


In der Nähe befindet sich der Nachbarort Scheidegg DE. und von bestimmten Aussichtspunkten aus bietet sich ein schöner Blick auf die deutsche Stadt Lindau und den Bodensee. Im Nordosten erstreckt sich ein Teil des Europaschutzgebiets Rohrach. Als enge Partnergemeinde auf dem Pfänderstock gilt der Nachbarort Eichenberg AT .


Für Naturliebhaber und Entdecker bietet Möggers spannende Aktivitäten. Klettere über wilde Bäche, beobachte Tiere in ihrer natürlichen Umgebung oder besuche die mystischen Heilquellen, die seit Jahrhunderten Besucher anziehen und Augenleiden lindern sollen. Schon der Heilige St, Ulrich wusste um diese Besonderheiten.


In Möggers musst du das Abenteuer nicht suchen, es findet dich. Dabei entscheidest du ganz persönlich, ob du eher ruhigere Abenteuer bevorzugst oder deine Familie doch lieber ein wenig mehr Action in den Tag packen möchte. Wir haben hier für dich eine Auswahl an Abenteuern für deinen Urlaub überm Bodensee zusammengestellt, die du alle in der näheren Umgebung aufsuchen kannst.

Berggasthof Stadler

Im Berggasthof Stadler  hoch über dem Bodensee erwartet den Besucher ein einzigartiges Naturerlebnis mit einem atemberaubenden Panoramablick. Hier können Gäste fernab von der Hektik des Alltags inmitten saftiger Wiesen, weitläufiger Wälder und zahlreicher Wanderwege eine Auszeit finden.


Der Berggasthof bietet einen unvergleichlichen Ausblick auf den Bodensee, das Rheintal, die majestätischen Schweizer Berge sowie die Landschaft Deutschlands. Besonders eindrucksvoll ist der Anblick des Sonnenuntergangs über dem Bodensee, der jeden Abend für unvergessliche Momente sorgt und die Seele berührt. Es gibt Gästezimmer und Ferienwohnungen.


Die Gäste sind herzlich eingeladen, die atemberaubende Naturkulisse zu genießen, die frische Bergluft einzuatmen und sich von der Gastfreundschaft des Berghofs verwöhnen zu lassen. Es ist ein Ort, an dem Körper, Geist und Seele in Einklang mit der Natur kommen und die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen erleben können.


Neben dem legendären Apfelstrudel werden auch andere schmackhafte Gerichte und Leckereien mit höchster Sorgfalt und Kreativität zubereitet. Von herzhaften Suppen über regionale Spezialitäten bis hin zu himmlischen Desserts – die Küche ist der Ort, an dem die Magie der Aromen und Texturen zusammenkommt, um jedes Gericht zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis zu machen.

Urlaub überm Bodensee

Es liegt in der Natur des Abenteuers, dass es in unterschiedlichster Gestalt auftritt. Mal ist es eine Wanderung, die im Dunkeln beginnt und mit einem strahlenden Sonnenaufgang endet, mal ist es das ruhige Gleiten durch die sanften Wellen des Bodensees, die sich seitlich vom Board teilen, mal das kalte Knirschen des Schnees unter den Schuhsohlen und mal ist es das wilde Röhren der Motoren, wenn das Motocross-Festival im Sommer seinen Höhepunkt erreicht.


Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Bewohner von Möggers zusammenhalten, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Herausforderungen meistern. Ob bei lokalen Festen, gemeinnützigen Projekten oder einfach im Alltag, der Zusammenhalt in Möggers ist spürbar und prägt das Leben in der Gemeinde auf positive Weise.

Empfehlung: Bio- Schafsmilcheis

In einem pittoresken Landwirtschaftsbetrieb in Möggers wird von dem jungen Paar ein einzigartiges Produkt hergestellt: Bio-Schafmilcheis. Die Idee, eine Eis-Manufaktur zu gründen, entstand vor einigen Jahren aus dem Wunsch, den elterlichen Betrieb fortzuführen und eine innovative, nachhaltige Produktlinie zu schaffen.


Das Bio-Schafmilcheis wird mit großer Leidenschaft und Handwerkskunst direkt auf dem Hof hergestellt, wobei höchste Qualitätsstandards und ökologische Prinzipien eingehalten werden. Die Verwendung von Bio-Schafmilch als Hauptbestandteil verleiht dem Eis eine einzigartige cremige Textur und einen delikaten Geschmack, der Liebhaber von qualitativ hochwertigem Eis begeistert.


Das Schafmilcheis wird ab Hof im Selbstbedienungssystem verkauft, direkt vor Ort inmitten der idyllischen Landschaft von Möggers. Dieses besondere Vertriebskonzept ermöglicht es den Kunden, das köstliche Eis frisch und unmittelbar zu genießen, während sie die natürliche Umgebung des Betriebs erkunden und die Gastfreundschaft des jungen Paars erleben.

Alpakas Auf dem Bergblüthenhof

Wenn du nach einer einzigartigen und unvergesslichen Aktivität am Bodensee suchst, dann solltest du unbedingt eine Alpakawanderung auf dem Bergblüthenhof der Familie Gmeiner in Möggers erleben.


Kosten

3h- 24,00 €/Erw. 14,00 €/ Kind

Anmeldung: Marianne Gmeiner-Rucksteig 109 A-6900 Möggers


0043 5573/83855 oder (0)664/ 4934598

Walderlebnispfad in Möggers

Der Walderlebnispfad in Möggers, Vorarlberg, verbirgt viele Geheimnisse und bietet eine einzigartige Mischung aus Biologieunterricht, Abenteuerspielplatz und Naturerlebnis. Der Walderlebnispfad durch den Wald ist voller Überraschungen und Aktivitäten, die es Besuchern ermöglichen, aktiv zu werden und sich Wohlfühlen zu können.


Der imposante Schluchtenwald im Sägetobel in Möggers bietet eine Vielzahl geheimer Schätze, die die Natur in ihrer vollen Pracht zeigen. Der Name Sägetobel entstammt einer alten Säge, die einst tief im Tobel stand und die Wasserkraft der Wasserfälle nutzte. Im Laufe der Zeit wurde die Säge zu Humus, doch ihr Name lebt weiter.


Ein vielseitiger Rundweg von etwa 1,5 Stunden, der auf Wunsch bis zu 3 Stunden mit Spielpausen erweitert werden kann, führt über abenteuerliche Hängebrücken durch den malerischen Buchenwald. Eine Waldhütte und ein Blockhaus laden zum Entdecken und Verweilen ein. Hängematten und Holzbänke bieten Gelegenheiten, die Stille des Waldes zu genießen und dem Rhythmus der Natur zu lauschen, um die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen.


Die Route startet beim Ausgangspunkt Rucksteig, in der Nähe einer Bushaltestelle und eines Gasthauses, vorbei am ehemaligen Sägewerk Bantel und der Motocross-Strecke. Der Abstieg in die kühle Molasseschlucht verspricht spannende und unvergessliche Erlebnisse. Wegweiser und Tafeln bieten Orientierung über den genauen Verlauf des Rundwegs.


"Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen spricht und ihnen zuhört, erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Regeln, sondern verkünden das grundlegende Gesetz des Lebens."


Für diejenigen, die sportliche Herausforderungen suchen, bietet sich der Inspirationsrundweg an. Ein gut vernetztes Wanderwegenetz ermöglicht den Einstieg von den umliegenden Orten Hohenweiler, Scheidegg und Eichenberg-Pfänder. Verschiedene Themenwege wie der Wasserweg, der Höhenweg, der Aussichtsweg und der Rupp-Käsewanderweg/Käselehrpfad ermöglichen ein facettenreiches Wandererlebnis am Pfänderstock.


Zahlreiche Gaststätten freuen sich auf Ihren Besuch und runden das Wandern in der Region ab.

Der Walderlebnispfad Möggers zielt darauf ab, Besucher mit der Natur zu harmonisieren und das Bewusstsein für natürliche Werte zu wecken. Der Pfad wird vom gemeinnützigen Waldpädagogikverein geleitet, der die Bedeutung der Natur für kommende Generationen betont.

Für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad besonders geeignet, aber auch Erwachsene werden begeistert sein. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen, besonders an heißen Tagen. Die Öffnungszeiten sind ganzjährig, außer bei dicker Schneedecke. Der Eintritt ist frei, aber Spenden werden gerne angenommen, und es gibt eine Parkplatzgebühr von 2,00 €.


Mehr Infos: www.walderlebnispfad.at

Weichkäse-leistbarer Luxus



"In zarter Rinde küsst der Edelpilz den Käse"


Die Feinkäserei Geschwister Bantel, gelegen in Möggers in Vorarlberg, hat eine beeindruckende Historie, die bis ins Jahr 1886 zurückreicht. Seitdem setzt die Käserei Maßstäbe in der Produktion hochqualitativer Käsespezialitäten. Mit der Herstellung von Camembert und Brie begann man hier bereits 1932, und ab 1940 fanden diese Käseschätze ihren Weg in die Regale österreichischer Läden.


Die Produktion in der Feinkäserei Bantel folgt strengen Hygienestandards, wobei peinlichste Sauberkeit oberstes Gebot ist. Dies ist essentiell, um den perfekten Nährboden für den weißen Edelschimmel zu schaffen, der auf dem Camembert und Brie prächtig gedeiht. Die Käserei legt großen Wert auf schonende Fertigungsprozesse und die Verwendung von frischer Milch aus nächster Umgebung. Der konsequente Verzicht auf chemische Zusätze und Farbstoffe unterstreicht das Engagement für Natürlichkeit und Qualität.


Die Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, sind vererbte Familiengeheimnisse, die den Käse von Bantel unverwechselbar machen. Diese traditionelle Wissensbewahrung hat der Käserei mehrfache Anerkennungen eingebracht, darunter den prestigeträchtigen Käsekaiser 2016. Der „Camembert fein & würzig“ wurde dabei zum besten Weichkäse Österreichs gekrönt, eine Ehre, die bereits andere Sorten der Käserei in den Jahren zuvor erhielten.


"Vom Käsemeister liebevoll gehegt und gepflegt,

Der Camembert sich in seiner Vollendung regt."


Außerdem war die Feinkäserei Bantel ihrer Zeit voraus, was biologische Produktion anbelangt; das Unternehmen wirtschaftet seit 1992 nach Bio-Standards – lange bevor der Begriff "BIO" in der Lebensmittelindustrie populär und weit verbreitet wurde. Diese Authentizität und Qualität macht die Produkte der Feinkäserei Bantel zu einer ausgezeichneten Wahl für Kenner und Genießer echter Käsekunst.


Gönn dir eine Auszeit und lass dich von den köstlichen Käsesorten verführen, sei es vom Automaten oder aus dem Lädele – ein Genuss für jeden Geschmack!

Heinehof Bereuter

"Regionale & natürliche Landwirtschaft aus erster Hand" - Im Hofladen des Heinehofs finden sich täglich frische, regionale Produkte direkt vom Bauernhof. Der landwirtschaftliche Familienbetrieb wird ab Januar 2022 biologisch bewirtschaftet und befindet sich momentan in der Umstellungsphase. Der Schwerpunkt liegt auf der Milchviehhaltung mit etwa 50 Kühen und 30 Rindern und Kälbern.


Zudem bietet der Hofladen eine vielfältige Auswahl an hausgemachten Produkten.

Naturverbundene Qualität: Im Hofladen des Heinehofs erhält man täglich frische Milch und Eier von glücklichen Kühen und Hühnern. Die Qualität und Frische der Produkte spiegeln die Sorgfalt wider, die auf dem Heinehof vorhanden ist.


Ein kulinarisches Highlight – Hofeis für jeden Geschmack: Das handgemachte Hofeis ist ein Genuss, der zu jeder Jahreszeit erhältlich ist und über vielfältige Geschmacksrichtungen verfügt, die mit Liebe und Können zubereitet wurden.

Vielfalt für Feinschmecker: Vom hausgemachten Joghurt und Quark bis hin zu saisonalen Aufstrichen und frischem Gemüse aus eigenem Anbau - der Heinehof bietet eine breite Palette an Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen.


Backwaren mit Tradition: Jeden Freitag wird frisches Dinkelbrot gebacken, ergänzt durch weitere Backwaren, die optimal zu den hausgemachten Aufstrichen passen.

Heiliger Ulrich

Die Ulrichskapelle befindet sich östlich der Gemeinde Möggers inmitten eines Waldes auf einer Lichtung. Die Kirche liegt nur wenige Meter von der Grenze zwischen Deutschland und Österreich in östlicher Richtung entfernt.


Die Ursprünge der Kapelle reichen bis ins Jahr 1005 zurück, als der heilige Ulrich an dieser Stelle um Wasser betete und eine Quelle entsprang. Die Kapelle wurde zur Erinnerung an dieses Wunder errichtet und im Laufe der Jahre renoviert und restauriert, zuletzt zwischen 2011 und 2013.

In architektonischer Hinsicht ist die Kapelle ein schlichter Rechteckbau mit einem Chor im Verhältnis 3/8.


Das Dach besteht aus einem Satteldach mit einem Dachreiter. Die Fenster zeigen neugotisches Maßwerk, darunter ein Kreisfenster an der Stirnseite des Chores. Im Inneren der Kapelle schmückt eine flache Holzbalkendecke mit einem Ornamentbalken den Betraum, während Reliefs von Christus, den vier Evangelisten und der Heiligen Dreifaltigkeit die Decken schmücken. An den Wänden sind gotische Fresken und Pilgerinschriften zu sehen.


Die Quelle, die sich nach der Legende an der Stelle der Ulrichskapelle befindet, wird auch heute noch bei Augenleiden aufgesucht. Es wird angenommen, dass das Wasser der Quelle heilende Eigenschaften hat und bei Augenproblemen Linderung bringen kann. Menschen besuchen die Kapelle, um das Wasser zu nutzen und auf göttlichen Beistand zu hoffen, um ihre Augenleiden zu lindern.

Pfarrkirche Möggers

"Die Pfarrkirche in Möggers hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1352 zurückreicht, als die Herren von Weiler Patronatsherren waren. Im Laufe der Jahrhunderte machte sich die Pfarre selbständig und erlebte verschiedene bauliche Veränderungen. Im Jahr 1738 wurde der gotische Bau abgetragen und durch einen barocken Neubau ersetzt, der 1746 dem Heiligen Ulrich geweiht wurde.


Das Gotteshaus ist von einem Friedhof umgeben und besticht durch seinen einfachen Baukörper. Die Fresken im Inneren stammen von Anton Marte aus dem Jahr 1909 und zeigen unter anderem Abbildungen der 12 Apostel im Langhaus sowie das Altarbild der Kreuzigung Christi. Die Glasmalereien stammen aus dem 20. Jahrhundert und die Orgel wurde von den Gebrüdern Mayer gefertigt.


Zusätzlich befinden sich in der Vorhalle eine Lourdesgrotte, ein Fegefeuer-Gemälde aus dem Jahr 1897 sowie ein Kriegerdenkmal der beiden Weltkriege. Die Pfarrkirche in Möggers ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein Ort von historischer und künstlerischer Bedeutung."


"Heiliger Ulrich, Beschützer und Segensspender, wir kommen in Demut zu dir und bitten um deine Fürsprache für Möggers, seine Fluren und all seine Bürger. Schenke uns deine Weisheit und Führung, damit wir in Harmonie und Frieden miteinander leben können. Bewahre uns vor Gefahren und Unheil, und lass uns in Zeiten der Not deine Stärke und Hilfe spüren. Wir vertrauen auf deine göttliche Gnade und bitten um deine liebevolle Fürsorge für unser Dorf Möggers. Amen."

Share by: