Die Tour ist mit einer mittleren Schwierigkeit bewertet, erstreckt sich über eine Länge von 8,1 Kilometern und dauert etwa 2 Stunden und 15 Minuten. Der Auf- und Abstieg liegen bei rund 179 bzw. 180 Metern. Der höchste Punkt dieser Tour befindet sich auf 542 Metern, während der niedrigste bei 395 Metern liegt.
Die Route startet beim Rathaus in Wangen und führt über den Schienerberg bis zur Gabelung, wo Sie dem Hohlweg durch das Oberdorf von Wangen folgen sollten. Die Wanderung bietet unterwegs herrliche Ausblicke ins Tal des Bodensees und auf die Inselwelt. Künstler wie Otto Dix, Eugen Segewitz und Helmut Macke haben diese Ausblicke geschätzt und vor Ort ihre Kunstwerke geschaffen.
Ein besonderes Highlight ist der Kunstgenuss im Museum Haus Dix, nachdem Sie den Otto-Dix-Weg entlanggewandert sind. Dort bietet sich auch die Gelegenheit für eine Kaffeepause auf der Terrasse des Museums.
Für den Rückweg empfehle ich, dem Rad- und Wanderweg entlang der Hauptstraße zu folgen, vorbei am Schloss Marbach. Die Strecke bietet weitere Gelegenheiten, lokale Produkte direkt von den Erzeugern, wie beispielsweise am Blanhof, zu erwerben.
Wenn Sie im Sommer unterwegs sind, können Sie alternativ auch das Kursschiff ab Hemmenhofen für die Rückfahrt nutzen. Das bietet eine entspannende Möglichkeit, die schönen Ufer des Bodensees vom Wasser aus zu betrachten.
Wo liegt der Höhenweg:
Erleben eine entspannte Schifffahrt auf dem Bodensee und genieße die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und die Alpen.
Genieße eine Weinverkostung in einem der renommierten Weingüter am Bodensee und probiere lokale Weine aus der Region, während du mehr über den Weinanbau und die Geschichte des Weinbaus am Bodensee erfährst.
Entdecke interessante Museen wie das Zeppelin Museum, Die Waldburg, das Traktormuseum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen oder das Pfahlbaumuseum.
Genieße die Ruhe am Ufer des Bodensees für entspannte Momente am Wasser. Das ist fast überall möglich.
Um den ganzen See zu genießen, überlege dir die Nutzung einer Gäste-oder Erlebniskarte
Am Bodensee kann man vier Länder erkunden: Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.
Besucht eines der vielen Wirtshäuser. Es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthöfe, die regionale Gerichte und internationale Küche anbieten. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gemüse und Geschichte. Die zum UNESCO-Welterbe gehört, und Erkundung der historischen Klosteranlagen und idyllischen Landschaft. Erkunde auch die Felder und Gewächshäuser.
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs am Bodensee: Tauche ein in eine Welt flammender Farben und glitzernder Reflexionen auf dem ruhigen Wasser. Die sanften Sonnenstrahlen tauchen die umliegenden Alpen in ein warmes Licht, während der Himmel von zarten Rosa- und Orangetönen durchzogen wird.