Gaienhofen

Gaienhofen

Bodensee- Untersee- Höri

Die idyllische Gemeinde Gaienhofen mit ihren Ortsteilen Horn, Hemmenhofen und Gundholzen erstreckt sich entlang des Bodensees am nordwestlichen Ende der Halbinsel Höri und wird auch als der "Künstlerwinkel" bezeichnet. Diese malerische Region hat im Laufe der Zeit zahlreiche Schriftsteller und Maler wie Hermann Hesse, Otto Dix und viele andere inspiriert und angezogen.


Die beeindruckende Landschaft mit ihren wertvollen Natur- und Landschaftsschutzgebieten hat eine künstlerische Anziehungskraft, die bis heute spürbar ist. Die ehemaligen Wohnhäuser der berühmten Persönlichkeiten, darunter das Hesse Museum Gaienhofen mit Hesses erstem Wohnhaus von 1904 bis 1907, das Mia- und Hermann-Hesse-Haus von 1907 bis 1912 und das Museum Haus Dix, laden Besucher dazu ein, in die Welt und das Schaffen dieser Künstler einzutauchen.



Um die Schönheit des Bodensees in vollen Zügen zu genießen, bietet sich eine Fahrt auf einem der Kursschiffe oder der Höri-Fähre MS Seestern an. Von hier aus kannst du die faszinierende Landschaft vom Wasser aus betrachten und die einzigartige Atmosphäre des Sees auf dich wirken lassen.

Spielplatz

Für die kleinen Besucher gibt es auf dem Gemeindegebiet Zahlreiche Spielplätze.


Spielplätze | Gaienhofen

Die Landwirtschaft auf der Höri prägt das Erscheinungsbild der Region und trägt maßgeblich zur lokalen Versorgung und Wirtschaft bei. Ein Besuch auf der Halbinsel bietet nicht nur kulturelle und landschaftliche Schätze, sondern auch Einblicke in die vielfältige und traditionsreiche Landwirtschaft, die hier gepflegt wird.


In den fruchtbaren Böden der Halbinsel werden verschiedene landwirtschaftliche Kulturen angebaut. Zu den landwirtschaftlichen Produkten der Höri zählen unter anderem Obst, Gemüse, Getreide, Wein und Blumen. Die Region ist insbesondere für ihren Obstanbau bekannt, vor allem für Äpfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen.


Viele Bauern legen Wert auf Nachhaltigkeit und den Schutz der natürlichen Ressourcen, um die einzigartige Landschaft der Halbinsel zu erhalten.


Höri Bülle- Einzigartig

Die Höri Bülle, eine rote Speisezwiebel mit einzigartiger Form und Farbe, wird traditionell auf der Halbinsel Höri im Bodensee kultiviert. Ihre Außenhaut zeichnet sich durch eine helle rotbraune Färbung aus, die sich von anderen roten Sorten dadurch unterscheidet, dass sie beim Aufschneiden nicht abfärbt.


Die Vermehrung dieser Sorte erfolgt ausschließlich durch eigene Zucht, und ihre Samen sind nicht im Handel verfügbar. Nach ihrer Registrierung als EU-geschützte Spezialität wird die charakteristische rote Zwiebel der Höri auf nationaler und EU-Ebene mit dem Gütezeichen g.g.A. für geschützte geographische Angabe geehrt, was sie zu einem bedeutenden kulinarischen Erbe macht.

Details und Bild

Höri-Bülle e.V. c/o Gemeinde Moos Bohlinger Str. 18 78345 Moos

Tel. 07732/9996-13
info@hoeri-buelle.de http://www.hoeri-buelle.de


Literatur

Entlang der Kunstroute oder bei einer Literarischen Wanderung können Interessierte tiefer in die Geschichte und das kreative Schaffen der Kunst- und Literaturszene eintauchen. Diese Erlebnisse lassen die Besucher die besondere Aura und die künstlerische Vielfalt der Halbinsel Höri hautnah erleben.


Gaienhofen und die Halbinsel Höri sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell und künstlerisch bedeutend. Ein Besuch in dieser Region verspricht eine inspirierende Reise in die Welt der Kunst und Literatur. Bist du bereit, den Spuren der Künstler zu folgen und die Schönheit dieser einzigartigen Umgebung zu entdecken?


Share by: