Für technisch Interessierte lohnt sich ein Aufstieg zur Pfänderspitze, wo sich ein Sendemast mit 94 m Höhe, der die TV- und Radiobegeisterten im Bodenseeraum versorgt, befindet.
Der Alpenwildpark ist besonders bei Familien sehr beliebt. Die Kleintiergehege mit Hasen und Zwergziegen eröffnen die ca. 30minütige Rundwanderung. Es folgen Gehege mit imposanten Steinböcken, gefährlich anmutenden Wildschweinen, aufmerksamen Mufflons und mächtigen Hirschen. Am Ende des Rundgangs wird man von lustigen Murmeltieren, welche keine Scheu vor den Besuchern zeigen, verabschiedet. Schautafeln geben zusätzliche Informationen über Fauna und Flora der Alpen.
Das tolle Angebot für Wanderer oder Radfahrer rundet einen Erlebnistag am Pfänder ab
Ab der Bergstation der Pfänderbahn empfiehlt sich ein Rundgang zu den schönsten Aussichtspunkten am Pfänder.
Gleich auf der Bergstation befindet sich die Rheintalterrasse mit direktem Blick auf das Grenzgebiet des alten und neuen Rheins, den majestätischen Berggipfeln der Schweiz, Liechtensteins und Vorarlbergs.
Weiter geht’s zum historischen und handgearbeiteten Bergpanorama aus den 30er Jahren, welches auf einer Lithographie um 1870 "Im Herzen der Landschaft" basiert und alle, in Kupferplatten gravierte, umliegenden Berggipfel zeigt. Der Mensch, mit dem Pfänder als Mittelpunkt, kann mit dessen Hilfe in einem Halbkreis jeden einzelnen Gipfel zuordnen. Eine Herausforderung - nicht nur für Gipfelbegeisterte.
Das im Jahr 2005 errichtete Seepanorama mit fotografischem, beschriftetem Regionspanorama gibt einen Überblick über Länder, Kantone, Städte und sehenswerte Orte der Region. Aufgrund der virtuellen Überwindung von 42 m Erdkrümmung ist bei klarer Sicht die Stadt Konstanz am Horizont erkennbar.
Mit der Pfänderbahn in nur 6 Minuten auf den Pfänder - den schönsten Aussichtspunkt der Bodenseeregion auf 1064 m.
Einzigartiges Panorama bereits während der Fahrt in den Großraumkabinen für 80 Personen mit weit herunter gezogenen Fenstern
Abendfahrten nach 19.00 Uhr auf Anfrage buchbar
100 % barrierefrei
Der Pfänder bietet das ganze Jahr über einzigartige Erlebnisse
Schon die Fahrt mit der Pfänderbahn ist beeindruckend. Nach kurzer Wartezeit gelangt man in die große Panoramagondel, deren weit heruntergezogene Fenster auch Kindern einen außergewöhnlichen Ausblick bieten: Auf dem Bodensee bewegen sich Schiffe und Boote, in der Stadt herrscht reges Treiben, am Pfänderhang stehen interessante Häuser, und unterhalb der Gondel erstrecken sich Wald und Wiesen - es gibt reichlich zu sehen.
Oben an der Bergstation angekommen, erwartet die Besucher ein großer Spielplatz mit Rutsche, Bungee-Trampolin (nur im Sommer), Klettergerüsten, Wipptieren und einer sehr beliebten Korbschaukel.
Für junge Gäste ist besonders die Bergkulissenwand faszinierend. Sie bildet das Bergpanorama ab, das man vom Pfänder aus sehen kann. In die Wand sind zehn Spielkästen integriert. Die dreifach drehbaren Spielkarten präsentieren spannende Bilder und vermitteln spielerisch Wissenswertes über die Bergwelt sowie die dortige Tier- und Pflanzenwelt.
Fahrplantäglich von 8.00 bis 19.00 Uhr,
Fahrplanfahrten erfolgen zur vollen und halben Stunde,
Zwischenfahrten zur Viertelstunde bei 10 Personen und
bei Bedarf werden alle 6 Minuten 80 Personen befördert.
Eine Fahrt auf den Pfänder dauert ca. 6 Minuten!
Revision von 4. bis inklusive 29. November 2024: Während dieser Zeit ruht der Betrieb der Bahn.
Preise und mehr, direkt bei der Bahn
Erleben eine entspannte Schifffahrt auf dem Bodensee und genieße die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und die Alpen.
Genieße eine Weinverkostung in einem der renommierten Weingüter am Bodensee und probiere lokale Weine aus der Region, während du mehr über den Weinanbau und die Geschichte des Weinbaus am Bodensee erfährst.
Entdecke interessante Museen wie das Zeppelin Museum, Die Waldburg, das Traktormuseum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen oder das Pfahlbaumuseum.
Genieße die Ruhe am Ufer des Bodensees für entspannte Momente am Wasser. Das ist fast überall möglich.
Um den ganzen See zu genießen, überlege dir die Nutzung einer Gäste-oder Erlebniskarte
Am Bodensee kann man vier Länder erkunden: Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.
Besucht eines der vielen Wirtshäuser. Es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthöfe, die regionale Gerichte und internationale Küche anbieten. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gemüse und Geschichte. Die zum UNESCO-Welterbe gehört, und Erkundung der historischen Klosteranlagen und idyllischen Landschaft. Erkunde auch die Felder und Gewächshäuser.
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs am Bodensee: Tauche ein in eine Welt flammender Farben und glitzernder Reflexionen auf dem ruhigen Wasser. Die sanften Sonnenstrahlen tauchen die umliegenden Alpen in ein warmes Licht, während der Himmel von zarten Rosa- und Orangetönen durchzogen wird.