Eichenberg

Eichenberg

Bodensee- Vorarlberg

Erlebe die Ruhe abseits des Touristentrubels, Entdecke in der idyllisch gelegenen Gemeinde Eichenberg authentische Traditionen, die fernab des hektischen Tourismus aus reiner Leidenschaft und lokaler Verbundenheit gepflegt werden. Eichenberg, das liegt am Pfänderstock. Die Nachbargemeinden sind Möggers, Lochau und Hörbranz.


Blick nach Nord-Ost

An der Nord-Ost-Seite von Eichenberg bietet sich dir ein spektakulärer Ausblick auf die sanften Bergketten des Bregenzerwaldes. Deine Blicke können über die Gottesackerwände, den Widderstein, die Rote Wand und die Damülser Mittagsspitze bis hin zur Schesaplana (2.694 m), dem zweithöchsten Berg Vorarlbergs, schweifen.


Eichenberg bietet die beste Aussicht

Vom Aussichtspunkt in Eichenberg eröffnet sich dir ein atemberaubender Blick über den Bodensee, den drittgrößten Binnensee Europas. Die Sicht reicht weit ins Vorarlberger Rheintal und das Allgäu, und bei klarem Wetter kannst du sogar die Bischofsstadt Konstanz erkennen. Der majestätische Schweizer Säntis (2.502 m) sowie die nahe Bodenseeinsel Lindau ziehen ebenso die Blicke auf sich und sind von hier aus unkompliziert zu erreichen. Der Blick von Eichenberg gehört zu den schönsten Aussichten am Bodensee. Eben ein echter Schönblick.

Genusstipp: Hotel Schönblick

Das Panorama-Hotel & Restaurant "Hotel Schönblick am Bodensee" legt großen Wert darauf, seinen Gästen in einer märchenhaften Umgebung die ideale Atmosphäre für unvergessliche Sinneseindrücke zu bieten. Der Aufenthalt und Erholungsurlaub am Pfänder mit Aussicht auf den Bodensee wird hier zu einem ganzheitlichen Erlebnis gemacht. Die Gäste können den Alltagsstress vergessen, indem sie genießen, entspannen und neue Kraft sowie Energie tanken.


Die Familie Hehle und das Team des Hotels freuen sich darauf, Gäste zu empfangen und sicherzustellen, dass ihr Aufenthalt zu einer bereichernden und erholsamen Erfahrung wird.


Panoramahotel & Restaurant Schönblick | Ihr Urlaub am Bodensee (schoenblick.at)

Eichenberg, "Alles Käse"

Der Käsewanderweg: Tipp!

Der Josef Rupp Käse-Wanderweg erstreckt sich über die Gemeinden Lochau, Eichenberg, Möggers und bis ins benachbarte Scheidegg in Deutschland. In dieser reizvollen Kulturlandschaft werden traditionelle Familienbetriebe betrieben, wobei die Heumilchsennereien in Eichenberg zu den ältesten in Vorarlberg zählen. Das Weideland ist malerisch zwischen Wäldern gelegen und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Bodensee oder die Bregenzerwald Bergwelt über seine rund 10 km Länge.


Als Tribut an den Gründer der Privatkäserei Rupp in Hörbranz, Josef Rupp I, wurde dieser Rundwanderweg benannt. Diese dritte Generation des Familienbetriebs gilt als einer der bedeutendsten Partner der Bauern bei der Pflege und Vermarktung des ursprungsgeschützten Vorarlberger Bergkäses.



Ein Teil des Wanderwegs ist als Käse-Lehrpfad gestaltet. Auf dreizehn illustrierten Tafeln können Wanderer anschaulich über die Erzeugung von Vorarlberger Bergkäse g.U. und anderen Käsespezialitäten lernen – von der (Heu-)Gabel bis zur (Besteck-)Gabel. Darüber hinaus informiert der Weg über Partnerschaften in der bäuerlichen Produktion und die Beziehungen zwischen Bauern, Sennereien, Gastwirten und dem Handel.


Der Käsewanderweg bietet auch im Winter präparierte Strecken für Wanderungen in der märchenhaften Winterlandschaft der Pfänderregion. Mit hervorragenden Gastronomieoptionen entlang des Weges können Besucher köstliche Käsegerichte in gemütlichen Raststätten und Hotelbetrieben genießen.

Sennerei Hinteregg

Die Bergsennerei Hinteregg wurde im Jahr 1938 gegründet und ist ein echter Geheimtipp für Käseliebhaber*innen. Sie verarbeiten Heumilch von 11 Bauernhöfen in der Umgebung zu Vorarlberger Bergkäse g.U. Das Besondere an dieser Kleinkäserei ist, dass sie den gesamten Bergkäse selbst vermarkten, hauptsächlich direkt vor Ort in der Bergsennerei oberhalb des Pfänders. Ihre Produkte sind auch auf dem Bregenzer und Wolfurter Bauernmarkt erhältlich.


Die Bergsennerei hat einen einzigartigen Charme und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer*innen und Familien, unter anderem aufgrund des Käsomats, der rund um die Uhr zugänglich ist.

Vor der Sennerei gibt es einen Selbstbedienungs-Kühlschrank, der es ermöglicht, Käse jederzeit zu kaufen. Du kannst Bergkäse und Butter aus eigener Herstellung direkt bei der Alma Bergsennerei oder im Käsomat erwerben. Ein toller Tipp für Käseliebhaber!

Sennerei Lutzenreute

In der über 100 Jahre alten Sennerei Lutzenreute wird unbehandelte Heumilch von einem Senner oder einer Sennerin zu dem berühmten ursprungsgeschützten Vorarlberger Bergkäse g.U. verarbeitet. Dieser wird aus silofreier Rohmilch hergestellt, die auf über 800 Metern Seehöhe gewonnen wird. Die Bergkäselaibe reifen mindestens 3 Monate lang von Hand und erhalten regelmäßig Auszeichnungen für ihre Qualität.


Die Alma Bergsennerei Lutzenreute ist gemütlich über den Josef-Rupp-Käsewanderweg erreichbar und bietet einen herrlichen Blick ins Tal bis zum Bodensee.


Ein Besuch in dieser Sennerei ist definitiv empfehlenswert und belohnt jeden mit einer fantastischen Aussicht. Zusätzlich gibt es auch hier einen Selbstbedienungs-Kühlschrank, der den Käsekauf bequem macht. Ein weiterer Tipp für Käseliebhaber!

Share by: