Entdecke die Vielfalt der Gärten am Bodensee Tauche ein in die faszinierende Welt der Gärten am Bodensee, wo die Natur in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit dich verzaubern wird.
Von kunstvoll angelegten Parkanlagen bis zu wild durcheinandergewachsenen Naturoasen bietet die Region eine beeindruckende Vielfalt an Gärten, die dich in ihren Bann ziehen werden.
Ein Spaziergang entlang der Villa Alwind, durch den idyllischen Lindenhofpark bis nach Bad Schachen ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Highlight. Die historischen Gebäude, die traumhaften Parkanlagen und die herrlichen Ausblicke auf den Bodensee werden dich begeistern und verzaubern.
Die Villa Alwind und der malerische Lindenhofpark versprühen einen Hauch von historischem Charme und Eleganz. Ein Spaziergang durch diese reizvollen Anwesen lädt ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Schönheit der Architektur und Natur zu genießen.
Der Weg führt weiter nach Bad Schachen, wo die malerischen Rebhänge köstliche Lindauer Weine hervorbringen. Hier kannst du die Gaumenfreuden der lokalen Weinkultur entdecken und vielleicht eine Verkostung der erlesenen Tropfen genießen.
Ein Spaziergang entlang dieser historischen Schätze und natürlichen Schönheiten am Bodensee ist ein wahres Erlebnis für die Sinne und die Seele. Genieße die einzigartige Atmosphäre, die kulturelle Vielfalt und die kulinarischen Genüsse, die dieser zauberhafte Ort zu bieten hat.
Der Stadtgarten in Konstanz ist ein grünes Juwel, das Entspannung, Veranstaltungen und spektakuläre Blicke auf den Bodensee sowie die Alpen bietet. Er zieht mit seinem malerischen Panorama nicht nur Touristen an, sondern ist auch für die Konstanzer Bevölkerung ein beliebter Ort zum Ausruhen. Die Halbinsel eignet sich hervorragend für ein Picknick und bietet Platz für Jung und Alt.
Hier werden das grenzüberschreitende Kinderfest sowie eine Vielzahl kultureller Events abgehalten, die in der historischen Konzertmuschel stattfinden und für Unterhaltung sorgen. Der Stadtgarten ist ein Treffpunkt, wo Menschen zusammenfinden, um die Natur zu genießen, sich zu erholen und an einem abwechslungsreichen Kulturprogramm teilzuhaben.
Die Bodenseegärten machen die internationale Bodenseeregion zur erfrischenden Gartenschau. Auf engem Raum entführen die schönsten Parks und Gartenanlagen in längst vergangene Zeiten. Rings um den Bodensee zeigt sich die gesamte Gartenbaugeschichte Europas. Von der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und weiter in die Gegenwart kann der Besucher sie hautnah erleben. Dabei braucht er kaum Distanzen zu überwinden. Und wenn er möchte, reist er einfach per Schiff, Bus oder Bahn von Garten zu Garten.GARTENJAHR AM BODENSEE
Die Blumeninsel Mainau ist ein wunderschöner Ort, der sich im Bodensee befindet. Auf der Insel gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Blumen und Pflanzen, die das ganze Jahr über blühen. Besucher können sich an den prächtigen Gärten und Parks erfreuen, die von professionellen Gärtnern gepflegt werden
Ein Besuch auf der Mainau ist wie eine Reise in eine bezaubernde Welt voller Blüten und Schönheit. Diese zauberhafte Insel im Bodensee, auch als „Blumeninsel“ bekannt, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Blumen, Pflanzen und Gärten, die das ganze Jahr über in voller Pracht erstrahlen. Von farbenfrohen Blumenbeeten bis hin zu exotischen Gewächshäusern, die Mainau wird dich mit ihrer botanischen Vielfalt und ihrem einmaligen Charme verzaubern.
Eine Besonderheit der Mainau sind die majestätischen Schmetterlinge im Schmetterlingshaus, die frei in einer exotischen Umgebung flattern. Ein Spaziergang durch die üppigen Gärten und entlang des malerischen Sees verspricht eine wahre Augenweide. Die historischen Gebäude, kunstvollen Statuen und der Blick auf den Bodensee machen die Mainau zu einem Ort der Ruhe und Entspannung.
Egal zu welcher Jahreszeit du die Mainau besuchst, die Blumenpracht und die einzigartige Flora werden dich in ihren Bann ziehen. Ein Besuch auf dieser traumhaften Insel ist ein Erlebnis für alle Sinne und lässt dich den Alltag vergessen.
Wenn du nach einem faszinierenden und meditativen Erlebnis suchst, solltest du unbedingt den Steinbalance-Garten auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell besuchen. Der talentierte Künstler Volker Paul hat hier einen beeindruckenden asiatischen Garten gestaltet, in dem verschiedene Figuren, Brücken und Gebäude im Baustil asiatischer Länder errichtet sind. Was diesen Garten wirklich einzigartig macht: Kein Stein wird mit Zement oder anderen Hilfsmitteln verbunden – die Stabilität entsteht allein durch geschicktes Aufeinanderlegen und Ausbalancieren.
Das Errichten von Steinbalancen ist nicht nur meditativ und konzentrationsfördernd, sondern auch äußerst ästhetisch anzusehen. Ein Besuch des Steinbalance-Gartens auf der Mettnau wird dich ins Staunen versetzen und vielleicht sogar inspirieren, selbst zu versuchen, wie viele Steine du übereinander stapeln kannst, bevor der Turm zusammenfällt. Bei Bedarf bietet der Künstler sogar Workshops an, um diese faszinierende Kunst selbst auszuprobieren.
www.stein-balance.de
Lass dich von der Schönheit und der meditativen Atmosphäre des Steinbalance-Gartens auf der Mettnau verzaubern und genieße einzigartige Moment inmitten dieser kunstvollen Steinwelten.
Der Japangarten ist ein wahrhaft zauberhafter Ort der Ruhe und Schönheit. Hans Bröcker hat hier ein außergewöhnliches Paradies geschaffen, das die Harmonie und Gelassenheit der japanischen Gartenkunst widerspiegelt. Die prächtigen Koi-Fische im Teich, die zahlreichen Ahornarten und die liebevoll gestalteten Details machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Als dritter empfehle ich dringend, sich Zeit zu nehmen und die einzigartige Atmosphäre dieses Gartens zu genießen. Egal, ob man mittags bei einem Kaffee verweilt oder abends die romantische Stimmung im Kerzenlicht der Teiche erlebt – der Japangarten bietet eine wundervolle Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Es ist ein Ort des Friedens und der Kontemplation, der dazu einlädt, sich vom Stress des Tages zu lösen und in eine Welt voller Gelassenheit einzutauchen.
Im "Löwen" versammeln sich Einheimische und Gäste gleichermaßen. Der sonntägliche Stammtisch ist hier ebenso eine Tradition wie das Weißwurstfrühstück mit musikalischer Begleitung. Genießen Sie unsere Bodenseeküche im schattigen Garten oder lassen Sie den Tag bei einem Glas Hagnauer Wein mit Blick auf den Dorfplatz ausklingen. Die moderne Tradition spiegelt sich im Gasthaus mit Kreuzgewölbe und Holztischen aus heimischem Birnbaumholz wider. Es ist uns eine große Freude, Sie im Restaurant des Hotels "Der Löwen" in Hagnau am Bodensee willkommen zu heißen!
Mitten im Stadtzentrum erstreckt sich ein grünes Band, das einen Teil der historischen Altstadt von Bad Waldsee begrenzt. Der ehemals wehrhafte Stadtgraben, der entlang der mittelalterlichen Befestigungsmauer verläuft, hat sich heute in eine blühende Insel verwandelt. Besonders beeindruckend ist die neu angelegte mehrjährige Staudenbeet-Bepflanzung. Dank der heimischen Pflanzen hat der Stadtgarten wieder sein historisches Antlitz zurückerhalten, während blühende Prachtstauden das ganze Jahr über farbenfrohe Akzente setzen und ein echtes Blütenmeer schaffen.
Ein Highlight des Gartens ist der ehemalige Musikpavillon, der sich in der Mitte der Anlage befindet. Hier kann man die Atmosphäre des historischen Städtchens noch besonders intensiv spüren, was der „Gartenoase im alten Stadtgraben“ ihren einzigartigen Charme verleiht.
Stadtmitte, schräg gegenüber dem Busbahnhof.
Hunde sind an der Leine erlaubt.
Genieße einen entspannenden Spaziergang durch diese grüne Oase und lass dich von der Blütenpracht und der historischen Kulisse verzaubern!
Genieße einen entspannenden Spaziergang durch diese grüne Oase und lass dich von der Blütenpracht und der historischen Kulisse verzaubern!
Der Schlösslepark bietet mit seinen antiken und teils exotischen Bäumen, der eiskalten Quelle des Kressbachs und dem zentral gelegenen Konzertpavillon weit mehr als nur Rasenflächen.
Der Schlösslepark in Kressbronn am Bodensee ist ein wahres Juwel, das durch seinen alten und exotischen Baumbestand, das sogenannte „Arboretum“, besticht. Rund 80 Bäume stehen im Park, darunter beeindruckende Mammutbäume, Ginkgos und Zedern – viele davon über 100 Jahre alt. Diese Exoten wurden vor allem durch den früheren Schlösslebesitzer Karl Heisler gepflanzt, der sie von seinen zahlreichen Auslandsaufenthalten mitbrachte.
Gemeindegärtner Hubert Mayer sorgt jedes Jahr dafür, dass der Park im Frühjahr in voller Blütenpracht erstrahlt. Im Herbst pflanzt er Tausende von Frühjahrsblühern wie Krokusse, Narzissen und Tulpen, die im folgenden Frühjahr den Park in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.
Der Schlösslepark ist nicht nur ein Ort für Bäume, Pflanzen und Kunstwerke, sondern lädt auch zum Ausruhen und Genießen ein. Besonders der ehemalige Rossstall der Schlossbesitzer, die Lände, beherbergt eines der schönsten Cafés in Kressbronn.
Füge **den Stadtgarten Überlingen** zu deiner Reise hinzu und entdecke eine der bedeutendsten botanischen Sehenswürdigkeiten in der Vierländerregion Bodensee. Der 1875 angelegte Stadtgarten beeindruckt durch seine Artenvielfalt und die harmonische Verbindung von ungestalteter und gestalteter Natur.
Die klimatisch begünstigte Lage am Fuße der Molassefelsen ermöglicht es, auf engem Raum mediterrane und exotische Pflanzen zu bewundern. Dies macht den Stadtgarten zu einem einzigartigen Erlebnis für Naturliebhaber und Gartenfreunde.
Seine Entstehung verdankt der Stadtgarten dem Wunsch Überlingens, den im 19. Jahrhundert zahlreicher werdenden Kur- und Badegästen einen attraktiven Park zu bieten. 1875 wurde der Schlossgärtner von Heiligenberg beauftragt, auf dem westlich der Stadt gelegenen Reb- und Gemüseland einen Garten anzulegen. Die ersten Pflanzen kamen von der nahegelegenen Insel Mainau, die seit 1855 einen großherzoglichen Park besitzt.
Die wichtigsten Teile des Stadtgartens sowie die wertvolle Kakteensammlung sind das Vermächtnis von Hermann Hoch (1866-1955). Nach seiner Lehrzeit in einer Konstanzer Handelsgärtnerei ging Hoch ab 1894 als Stadtgärtner in Überlingen seinem Beruf nach. Auf seinen zahlreichen Wanderjahren sammelte er in mehreren Schlossparkgärtnereien wertvolle Erfahrungen.
Wichtige Fakten
Anlage: 1875
Mediterrane und exotische Pflanzen, wertvolle Kakteensammlung
Am Fuße der Molassefelsen, westlich der Stadt Überlingen
Der Stadtgarten Überlingen ist ein Muss für jeden Besucher am Bodensee. Lass dich von der Vielfalt der Pflanzen und der Schönheit des harmonisch gestalteten Parks verzaubern.
Erleben eine entspannte Schifffahrt auf dem Bodensee und genieße die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und die Alpen.
Genieße eine Weinverkostung in einem der renommierten Weingüter am Bodensee und probiere lokale Weine aus der Region, während du mehr über den Weinanbau und die Geschichte des Weinbaus am Bodensee erfährst.
Entdecke interessante Museen wie das Zeppelin Museum, Die Waldburg, das Traktormuseum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen oder das Pfahlbaumuseum.
Genieße die Ruhe am Ufer des Bodensees für entspannte Momente am Wasser. Das ist fast überall möglich.
Um den ganzen See zu genießen, überlege dir die Nutzung einer Gäste-oder Erlebniskarte
Am Bodensee kann man vier Länder erkunden: Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.
Besucht eines der vielen Wirtshäuser. Es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthöfe, die regionale Gerichte und internationale Küche anbieten. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gemüse und Geschichte. Die zum UNESCO-Welterbe gehört, und Erkundung der historischen Klosteranlagen und idyllischen Landschaft. Erkunde auch die Felder und Gewächshäuser.
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs am Bodensee: Tauche ein in eine Welt flammender Farben und glitzernder Reflexionen auf dem ruhigen Wasser. Die sanften Sonnenstrahlen tauchen die umliegenden Alpen in ein warmes Licht, während der Himmel von zarten Rosa- und Orangetönen durchzogen wird.