Blog-Layout

Bericht über die Hochwassersituation am Bodensee - Update 1. Juni 2024

ReGü, 1. Juni 2024 • Juni 01, 2024
NEWS BLOG BODENSEE

Bericht über die Hochwassersituation am Bodensee - Update 1. Juni 2024 - Was am 31.05.2024 und 01.06.2024 geschah.

Aktuelle Situation:

Der Regen lässt nun langsam nach, doch Nachflüsse an Wasser werden weiterhin erwartet. Um mit positiven Worten zu beginnen: Der Sommer kehrt am Dienstag zurück, und der Regen lässt nach. Obwohl die Lage derzeit teilweise angespannt ist, sollten wir optimistisch in die Zukunft blicken. Am Bodensee ist die Situation größtenteils im grünen Bereich. Wer sich auf einen Urlaub bei uns freut, darf dies auch weiterhin tun. Die Einsatzkräfte und die Zivilbevölkerung leisten in den betroffenen Regionen großartige Arbeit. Wir sind dankbar, in einer Region zu leben, in der in Notfällen alle zusammenhalten!

Übersicht und aktuelle Lage:

Am Bodensee sind in den meisten Gebieten keine Einschränkungen zu verzeichnen. Allerdings ist die Situation in den Bezirken Bregenz Leiblachtal, Landkreis Lindau und Landkreis Friedrichshafen teilweise angespannt, hauptsächlich aufgrund der Zuflüsse in Deutschland. Auch in den benachbarten Regionen Allgäu, Schwaben und Oberschwaben gibt es teils starkes Hochwasser.

Ein Murenabgang in der Bayerstraße in Lindau erfordert aktuell das Handeln. Die örtlichen Behörden bitten, das Gebiet zu meiden, und rufen zur Vorsicht auf. Rettungskräfte sind im Einsatz, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Flüsse Argen, Schussen und Leiblach:

Die Flüsse Argen, Schussen und Leiblach spielen eine wesentliche Rolle in der aktuellen Hochwassersituation. Alle drei Flüsse sind derzeit stark betroffen und führen Hochwasser. Dies hat zu Überschwemmungen und volllaufenden Kellern in den anliegenden Gebieten geführt.

Argen:

Der Wasserstand der Argen ist in den letzten 24 Stunden erheblich gestiegen. Insbesondere im Bereich Kressbronn wurde der kritische Pegel überschritten, was zu Überschwemmungen der Uferbereiche und angrenzenden Gebiete führte. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz, um die Keller auszupumpen und die Bevölkerung über mögliche Evakuierungen zu informieren.

Schussen:

Auch der Fluss Schussen hat seine Ufer überschritten. In Ravensburg und Friedrichshafen sind mehrere Straßenzüge betroffen, und die Feuerwehr hat zahlreiche Einsätze, um Häuser zu sichern und Schäden zu minimieren. Die Wasserstände werden kontinuierlich überwacht und sind in den kommenden Stunden noch als kritisch einzustufen.

Leiblach:

Der Pegelstand der Leiblach ist in der vergangenen Nacht dramatisch angestiegen. Besonders betroffen ist das Leiblachtal, wo ein erhöhter Wasserpegel zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte geführt hat. Die Situation hat sich so weit verschärft, dass Überlegungen zu einer Evakuierung des Bereichs Grenzstraße/Uferstraße in Hörbranz angestellt werden mussten. Zur Vorbereitung auf diese Eventualität wurden Notunterkünfte in der alten Turnhalle in Hörbranz eingerichtet. Die Feuerwehr und die Gemeinde verteilen zudem Sandsäcke an die betroffenen Anwohner.

Einsatzmaßnahmen:

Die Behörden sind seit vielen Stunden im Dauereinsatz und überwachen die Gesamtlage akribisch. Die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk (THW) bewältigen zahlreiche Einsätze, die meisten betreffen volllaufende Keller und ähnliche Schäden. Viele Kräfte befinden sich in Bereitschaft. Die genaue Zahl der Einsatzstellen kann momentan noch nicht ermittelt werden.

Kritische Gebiete:

Grundsätzlich sind alle Zuflüsse rund um den Bodensee angespannt. Die kritischste Lage besteht weiterhin in Meckenbeuren, wo eine freiwillige Evakuierung empfohlen wurde. Auch im Leiblachtal bleibt die Situation angespannt.

Logistische Maßnahmen im Bodenseekreis:

Ein zentrales Sandsacklager wurde an der Messe in Friedrichshafen eingerichtet. Die Beschaffung und Verteilung von Sandsäcken haben oberste Priorität, um gefährdete Gebiete zu sichern und die Hochwasserabwehr zu unterstützen. Weitere Sandsäcke werden kontinuierlich angeliefert und an strategischen Punkten entlang der betroffenen Regionen verteilt. Die regelmäßige Versorgung wird durch ein koordiniertes Logistiknetzwerk gewährleistet, das in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und freiwilligen Helfern betrieben wird. Außerdem wird ein mobiler Befüllungsservice eingesetzt, um erschöpfte Sandsackbestände schnell aufzufüllen und direkt in die betroffenen Gebiete zu transportieren. Aktuelle Lagerbestände und Bedarfsanalysen werden laufend aktualisiert und überwacht, um sicherzustellen, dass die Ressourcen effektiv und effizient eingesetzt werden. Jeder Bürger, der in der Lage ist, bei der Befüllung und Verteilung von Sandsäcken zu helfen, wird gebeten, sich bei den örtlichen Einsatzkräften zu melden.

Zusätzliche Maßnahmen:

Neben der Sandsackbeschaffung werden auch Pumpen und Notstromaggregate bereitgestellt, um überflutete Gebiete trocken zu legen und die Infrastruktur zu erhalten. Weitere Hilfsmittel wie Schaufeln, Planen und Barrikadenmaterial sind ebenfalls im Einsatz, um den Schutz vor Überschwemmungen zu maximieren. Ein Logistikzentrum koordiniert die Verteilung sämtlicher Hilfsmittel und stellt sicher, dass die Einsatzkräfte optimal ausgestattet sind. Regelmäßige Besprechungen und Statusupdates sorgen für eine reibungslose Kommunikation und schnelle Reaktionszeiten bei wechselnden Bedingungen.

Einsatzkräfte und Sicherheit:

Aktuell sind über 1.000 Helfer im Einsatz, darunter Feuerwehr, THW, Polizei und DRK. Bisher gibt es keine Personenschäden. Die Bahnstrecken sind nicht betroffen, werden aber laufend überwacht.

Empfehlungen an die Bevölkerung:

Die Feuerwehr rät den Bewohnern der betroffenen Gebiete, im Notfall das Haus oder die Wohnung mit Notfallgepäck zu verlassen und die Anweisungen der Einsatzkräfte vor Ort zu befolgen. Überflutete Gebiete sollten aus Sicherheitsgründen gemieden werden.

Ergänzung:

Die Landkreise Augsburg und Günzburg haben teilweise den Katastrophenfall ausgerufen, und dieses Wasser wird zeitlich versetzt ebenfalls in die Bodenseeregion gelangen.

Aktuelle Einschätzung:

Die Lage bleibt angespannt, wird aber tendenziell besser, und die Einsatzkräfte arbeiten unermüdlich daran, die Auswirkungen des Hochwassers zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen informiert und befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.

Interessant ? Dann teile mich!

Urlaub am Bodensee- BLOG

Vom 17. bis 23. Juni 2024 Bodensee Clean-Up Days
von von Günther Rettelbach 05 Juni, 2024
Große Aufräumaktion am Bodensee: Gemeinsam für eine Saubere Zukunft!
von Urlaub am Bodensee - Blog 27 Mai, 2024
Der SeeGang lädt nicht nur zum Wandern ein, sondern auch zum Verweilen und Genießen. Zahlreiche Rastplätze, Biergärten und Lokale entlang des Weges bieten Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Bergung der Säntis: News Blog
von www.urlaubambodensee.online - Günther Rettelbch 26 Mai, 2024
Aufgrund des sehr großen Interesses: Eine kurze Zusammenfassung und ein kleiner Ticker! Wir aktualisieren bei News!
Werdegang von Buchhorn bis Friedrichshafen: Vom Handelszentrum zum Kulturjuwel
von Urlaub am Bodensee - Geschichte - ReGü 25 Mai, 2024
"Als Friedrichshafen noch Buchhorn hieß: Habt ihr das gewusst?"
Segelboot
von Urlaub am Bodensee von Günther Rettelbach 25 Mai, 2024
Im Jahr 2024 kehrt die Internationale Bodenseewoche vom 24. bis 26. Mai erneut an die idyllischen Ufer des Bodensees zurück und lädt Wassersportbegeisterte und Besucher aus aller Welt dazu ein, gemeinsam ein Fest der maritimen Traditionen und Innovationen zu feiern.
Training der Patrouille Suisse über dem Bodensee Arbon Classic 2024
von Urlaub am Bodensee Günther Rettelbach 24 Mai, 2024
An diesem Wochenende, ab morgen, dem 25. und 26. Mai 2024, verwandelt sich die Schweizer Bodenseestadt Arbon in ein lebendiges Museum der Mobilität. Die 9. Ausgabe der Arbon Classics
Die Iris-Blüte, auch Schwertlilie genannt, in Eriskirch am Bodensee- Iriswiese
von Urlaub am Bodensee-RESA - Titelbild: Fabienne Schiber 22 Mai, 2024
Die Irisblüte auf der Iriswiese in Eriskirch: Ein Naturwunder in Blau und Gelb
Sandskulpturenfestival Rohrschach
von Urlaub am Bodensee - Foto: Regula Arnold 20 Mai, 2024
Das Sandskulpturenfestival in Rorschach ist ein Event, das man nicht verpassen sollte! Falls es Ihnen in der Vergangenheit durch die Lappen gegangen ist, hier die wichtigsten Informationen:
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs am Bodensee
von Urlaub am Bodensee-ReGü 19 Mai, 2024
Tipps für das perfekte Sonnenuntergangs Bild am Bodensee
von Urlaub am Bodensee ReGü 19 Mai, 2024
Vor über einem Jahrhundert begeisterten die legendären Zeppeline die Welt mit ihrer Eleganz und Technologie. Heute knüpft der Zeppelin NT an diese Tradition an und führt sie in die Moderne.
Share by: