Die Badhütte Rorschach: 100 Jahre Badekultur am Schweizer Bodensee 🇨🇭
Ein Stück Geschichte am Ufer des Bodensees:
Die Badhütte Rorschach feiert ihr 100-jähriges Jubiläum

Die malerische Stadt Rorschach am Ufer des Bodensees ist Heimat eines ganz besonderen Juwels: der Badhütte Rorschach. Errichtet im Jahr 1924, steht dieses historische Bauwerk auch heute noch auf Stelzen im Wasser und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen in seinen Bann. Über eine Brücke verbunden mit der Uferpromenade, bietet die Badhütte einen reizvollen Treffpunkt.
Als letztes verbliebenes Bauwerk seiner Art am Schweizer Bodenseeufer, ist die Badhütte mehr als nur ein Badehaus; sie ist ein Symbol für die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung der Region über nahezu ein Jahrhundert. In ihrem charmanten, hölzernen Gebäude befindet sich heute ein Restaurant, das die Gäste mit erfrischenden Getränken und Snacks verwöhnt.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum
2024 wird ein besonderes Jahr für die Badhütte Rorschach, denn sie feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Die Betreiber und die Gemeinde Rorschach haben sich zusammengeschlossen, um dieses bedeutsame Ereignis gebührend zu feiern. Das Jubiläum wird am 22. Juni 2024 mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen, deren Details noch bekannt gegeben werden. Die Saison selbst beginnt am 9. Mai und wird bis zum 14. September andauern.
Ein Blick auf die älteste Badeanstalt: Das Mili in Bregenz
Nicht weit von Rorschach entfernt liegt Bregenz, wo sich das Mili, ein weiteres historisches Freibad, befindet. Das Mili, offiziell als Militär Bad bekannt, wurde 1825 erbaut und diente ursprünglich zur Ausbildung von Rekruten. Heute dient es der allgemeinen Erholung und bietet neben dem Schwimmen im See zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Stand-Up-Paddling, ein Sprungbrett, Tischtennis und eine Slackline über dem Wasser.
Die kulturelle Bedeutung
Der Erhalt dieser historischen Badeorte am Bodensee trägt wesentlich zur kulturellen Identität und zum touristischen Angebot der Region bei. Sie erinnern nicht nur an vergangene Zeiten, sondern sind auch wichtige soziale Treffpunkte, die den Menschen helfen, im Laufe des Sommers eine Verbindung zur Natur und zur Gemeinschaft zu finden.
Die Badhütte Rorschach und das Mili sind somit nicht nur Orte der Erholung, sondern auch lebendige Zeugen der langen und reichen Geschichte des Ufergebiets des Bodensees. Ihre Fortbestände sichern das kulturelle Erbe und fördern gleichzeitig das soziale und touristische Leben in der Region.
Foto: Regula Arnold / Badhütte Rorschach
Interessant ? Dann teile mich!
Urlaub am Bodensee- BLOG
