Von Mitte Mai bis Anfang Juni verwandelt sich das Eriskircher Ried in ein beeindruckendes Naturparadies. Während dieser Zeit entfaltet die Region ihre volle Farbenpracht: Tausende Sibirische Schwertlilien, die wir Einheimischen liebevoll 'Iris' nennen, verwandeln die Streuwiesen in ein zauberhaftes blaues Blütenmeer, das von den gelben Tupfern der Wasser-Schwertlilie durchsetzt wird.
Die Sibirische Schwertlilie ist eine wahre Schönheit und steht leider unter starkem Schutz. Sie hat am Bodensee bundesweit wohl die schönsten Bestände. Ihr Name leitet sich von der Verbreitung der Art ab, die bis nach Westsibirien reicht. Interessanterweise ist diese wunderbare Pflanze jedoch ursprünglich heimisch und wurde nicht vom Menschen eingeführt.
Die Irisblüte ist ein wahrer Hingucker und die Iriswiese in Eriskirch ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Fotografen. Einige der besten Plätze, um dieses Naturspektakel zu bewundern, findest du an der Zufahrt zum Eriskircher Strandbad sowie entlang des Weges in Richtung Langenargen. Hier kannst du das satte Blau der Sibirischen Schwertlilie und das leuchtende Gelb der Wasser-Schwertlilie in vollen Zügen genießen.
Wenn du dieses Naturschauspiel besuchst, vergiss bitte nicht, auf den Wegen zu bleiben. Auch wenn die Versuchung groß ist, inmitten der Blütenpracht das perfekte Foto zu schießen, sollten wir respektvoll mit diesem wertvollen Lebensraum umgehen. Jeder Schritt abseits der Wege könnte Schaden anrichten und die empfindliche Flora beeinträchtigen.
Dank der engagierten Arbeit von Naturschützern und der Unterstützung der lokalen Bevölkerung konnte dieses einzigartige Biotop erhalten und geschützt werden. Die Erhaltung der Iriswiese in Eriskirch ist ein Beispiel dafür, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und lokaler Gemeinschaft ist. Mit Bewusstsein und Respekt können wir dazu beitragen, dass diese wundervolle Tradition der Irisblüte noch viele Jahre bestehen bleibt.
Wenn du in der Region Bodensee lebst oder diese besuchst, solltest du dir die Iriswiese in Eriskirch nicht entgehen lassen. Erlebe die Magie dieses Naturwunders und genieße die beeindruckende Schönheit einer gefährdeten Pflanze, die in ihrer Pracht kaum zu übertreffen ist.
In diesem Sinne: Viel Freude beim Erkunden der Iriswiese und denk daran, die Natur mit Respekt zu behandeln. Nur so können wir sicherstellen, dass auch kommende Generationen die unglaubliche Farbenpracht der Irisblüte in Eriskirch bewundern können.
Startet Eure Reise mit einem Fernzug zu einem Hauptbahnhof, der gut an das deutsche Bahnnetz angebunden ist (z.B. München, Stuttgart oder Zürich).
Fahrt weiter mit einem Regionalzug nach Friedrichshafen. Viele Fernzüge haben direkte Verbindungen nach Friedrichshafen.
Wechselt in einen Regionalzug oder eine S-Bahn von Friedrichshafen nach Eriskirch. Diese Züge verkehren regelmäßig und bringen Sie direkt zu Ihrem Ziel.
Nehmt die Autobahn A96, wenn Ihr aus dem Norden oder Westen kommen. Diese Autobahn führt Euch in die Nähe von Eriskirch.
Wechselt auf die B31. Folgt den Schildern Richtung Friedrichshafen und nehmt die Ausfahrt nach Eriskirch.
Stiftung Naturschutzzentrum Eriskirch - Bahnhofstraße 24 - 88097 Eriskirch
Tel. +49 (0)7541 81888
Dieser Artikel wurde nicht gesponsert und gibt alleine die Meinung des Autors wieder. UaB/ReSa. Angaben ohne Gewähr.
Erstveröffentlichung 22.05.2024 09:55 Uhr / Bildrechte: Reinhold Köfer und Titel Fabienne Schiber
Interessant ? Dann teile mich!
Erleben eine entspannte Schifffahrt auf dem Bodensee und genieße die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und die Alpen.
Genieße eine Weinverkostung in einem der renommierten Weingüter am Bodensee und probiere lokale Weine aus der Region, während du mehr über den Weinanbau und die Geschichte des Weinbaus am Bodensee erfährst.
Entdecke interessante Museen wie das Zeppelin Museum, Die Waldburg, das Traktormuseum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen oder das Pfahlbaumuseum.
Genieße die Ruhe am Ufer des Bodensees für entspannte Momente am Wasser. Das ist fast überall möglich.
Um den ganzen See zu genießen, überlege dir die Nutzung einer Gäste-oder Erlebniskarte
Am Bodensee kann man vier Länder erkunden: Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.
Besucht eines der vielen Wirtshäuser. Es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthöfe, die regionale Gerichte und internationale Küche anbieten. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gemüse und Geschichte. Die zum UNESCO-Welterbe gehört, und Erkundung der historischen Klosteranlagen und idyllischen Landschaft. Erkunde auch die Felder und Gewächshäuser.
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs am Bodensee: Tauche ein in eine Welt flammender Farben und glitzernder Reflexionen auf dem ruhigen Wasser. Die sanften Sonnenstrahlen tauchen die umliegenden Alpen in ein warmes Licht, während der Himmel von zarten Rosa- und Orangetönen durchzogen wird.