Blog-Layout

Sandskulpturenfestival Rohrschach 10. August – 17. August 2024

Urlaub am Bodensee - Foto: Regula Arnold • Mai 20, 2024

Das 25. Internationale Sandskulpturen Festival geht vom 10. August – 17. August 2024. Die Ausstellung geht vom 18. August – 8. September 2024.

Das Sandskulpturenfestival in Rorschach ist ein Ereignis, das man nicht verpassen darf!


Das Sandskulpturenfestival in Rorschach ist ein angesehenes und beliebtes Ereignis, das Künstler und Besucher aus aller Welt anzieht. Hier sind einige wesentliche Details und Highlights dieses Festivals. Ja wir sind früh dran, möchten euch dieses Event aber sehr ans Herz legen.


Geschichte und Hintergrund

Das Sandskulpturenfestival in Rorschach hat eine lange Tradition und findet regelmäßig in den Sommermonaten statt. Es wurde ins Leben gerufen, um die Kunstform der Sandskulpturen zu feiern und den Sommer am Bodensee zu bereichern.


Ort und Setting

Das Festival findet an der schönen Seepromenade von Rorschach statt, direkt am Ufer des Bodensees. Die malerische Umgebung mit dem See im Hintergrund bietet eine ideale Kulisse für das Event.


Teilnehmer und Kunstwerke

Künstler aus der ganzen Welt nehmen am Festival teil. Sie kommen nach Rorschach, um ihre beeindruckenden und kreativen Sandskulpturen zu gestalten und zu präsentieren.

Die Skulpturen sind oft thematisch gestaltet und reichen von fantastischen Kreaturen und Märchenfiguren bis hin zu architektonischen Meisterwerken und zeitgenössischer Kunst.


Bauprozess und Materialien

Die Sandskulpturen werden aus speziellem Sand hergestellt, der eine bestimmte Körnung hat, um die Stabilität der Strukturen zu gewährleisten. Künstler verwenden Wasser und Werkzeuge, um den Sand zu formen und detailreiche Skulpturen zu erschaffen.

Der Bauprozess kann mehrere Tage dauern und erfordert viel Geschick und Planung seitens der Künstler.


Wettbewerb und Bewertung

Das Festival beinhaltet normalerweise einen Wettbewerb, bei dem die besten Skulpturen von einer Jury bewertet und ausgezeichnet werden. Es gibt verschiedene Kategorien, in denen Preise vergeben werden können, wie z.B. für die kreativste Skulptur oder die technisch anspruchsvollste Arbeit.Oft können auch die Besucher ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben und so mitentscheiden, welche Skulptur ihnen am besten gefäll


Sieger 2023

Helena Bangert & Inese Valtere


Rahmenprogramm

Neben den eigentlichen Sandskulpturen gibt es oft ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Gastronomie und verschiedenen Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Dies trägt zur Feststimmung bei und macht das Festival zu einem Erlebnis für die ganze Familie.


Workshops und Demonstrationen geben Besuchern die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und zu lernen, wie man Sandskulpturen baut.


Bedeutung für die Region

Das Sandskulpturenfestival zieht nicht nur Touristen an, sondern stärkt auch die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft. Es ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum touristischen Angebot in Rorschach und der gesamten Bodenseeregion.


Eintritt und Zugang

Der Zugang zum Festivalgelände ist in der Regel kostenlos oder gegen einen geringen Eintrittspreis möglich, was die Veranstaltung für alle zugänglich macht.


Das Sandskulpturenfestival in Rorschach ist somit ein Highlight des Sommers und bietet Besuchern die Gelegenheit, außergewöhnliche Kunstwerke in einer wunderschönen natürlichen Umgebung zu bewundern.


Mehr Infos

www.sandskulpturen.ch

Sandskulpturen Festival-Verein Pablo-Arion Wiese-9400 Rorschach/Schweiz

Tel.: +41 79 6344932 info@sandskulpturen.ch


Disclaimer

Dieser Artikel wurde nicht gesponsert und gibt alleine die Meinung des Autors wieder. UaB/ReSa. Angaben ohne Gewähr.

Erstveröffentlichung 20.05.2024 10:45 Uhr / Bildrechte: Regula Arnold

Interessant ? Dann teile mich!

Urlaub am Bodensee- BLOG

Vom 17. bis 23. Juni 2024 Bodensee Clean-Up Days
von von Günther Rettelbach 05 Juni, 2024
Große Aufräumaktion am Bodensee: Gemeinsam für eine Saubere Zukunft!
von ReGü, 1. Juni 2024 01 Juni, 2024
NEWS BLOG BODENSEE
von Urlaub am Bodensee - Blog 27 Mai, 2024
Der SeeGang lädt nicht nur zum Wandern ein, sondern auch zum Verweilen und Genießen. Zahlreiche Rastplätze, Biergärten und Lokale entlang des Weges bieten Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Bergung der Säntis: News Blog
von www.urlaubambodensee.online - Günther Rettelbch 26 Mai, 2024
Aufgrund des sehr großen Interesses: Eine kurze Zusammenfassung und ein kleiner Ticker! Wir aktualisieren bei News!
Werdegang von Buchhorn bis Friedrichshafen: Vom Handelszentrum zum Kulturjuwel
von Urlaub am Bodensee - Geschichte - ReGü 25 Mai, 2024
"Als Friedrichshafen noch Buchhorn hieß: Habt ihr das gewusst?"
Segelboot
von Urlaub am Bodensee von Günther Rettelbach 25 Mai, 2024
Im Jahr 2024 kehrt die Internationale Bodenseewoche vom 24. bis 26. Mai erneut an die idyllischen Ufer des Bodensees zurück und lädt Wassersportbegeisterte und Besucher aus aller Welt dazu ein, gemeinsam ein Fest der maritimen Traditionen und Innovationen zu feiern.
Training der Patrouille Suisse über dem Bodensee Arbon Classic 2024
von Urlaub am Bodensee Günther Rettelbach 24 Mai, 2024
An diesem Wochenende, ab morgen, dem 25. und 26. Mai 2024, verwandelt sich die Schweizer Bodenseestadt Arbon in ein lebendiges Museum der Mobilität. Die 9. Ausgabe der Arbon Classics
Die Iris-Blüte, auch Schwertlilie genannt, in Eriskirch am Bodensee- Iriswiese
von Urlaub am Bodensee-RESA - Titelbild: Fabienne Schiber 22 Mai, 2024
Die Irisblüte auf der Iriswiese in Eriskirch: Ein Naturwunder in Blau und Gelb
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs am Bodensee
von Urlaub am Bodensee-ReGü 19 Mai, 2024
Tipps für das perfekte Sonnenuntergangs Bild am Bodensee
von Urlaub am Bodensee ReGü 19 Mai, 2024
Vor über einem Jahrhundert begeisterten die legendären Zeppeline die Welt mit ihrer Eleganz und Technologie. Heute knüpft der Zeppelin NT an diese Tradition an und führt sie in die Moderne.
Share by: